Ein Mönch als Fälscher - Die Gründungsurkunden der Reichenau und die Geschichte des Klosters im 12. Jahrhundert

Ein Mönch als Fälscher - Die Gründungsurkunden der Reichenau und die Geschichte des Klosters im 12. Jahrhundert

mit Prof. Dr. Steffen Patzold
1 Stunde 13 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen
Die Geschichte des Klosters Reichenau beginnt mit einer großen
Flunkerei: Denn die überlieferten Gründungsurkunden sind keine
Originale aus dem 8. Jahrhundert. Sie entstanden erst 400 Jahre
später! Doch statt die Mönche allzu schnell zu verurteilen, lohnt
es sich, den Akt der Fälschung genauer unter die Lupe zu nehmen:
Was verleitete diese gottesfürchtigen Männer zu einem derartigen
Betrug? Wie entstanden die Urkundenfälschungen? Der Historiker
Professor Steffen Patzold von der Universität Tübingen berichtet in
seinem Vortrag von den gesellschaftlichen und politischen
Umschwüngen des 12. Jahrhunderts, die das Kloster Reichenau zum
Handeln zwangen. Welche spannenden Erkenntnisse bis heute aus den
eigentlich gefälschten Gründungsurkunden gezogen werden können,
erfahrt ihr in diesem Podcast. Es handelt sich um die Aufnahme
eines Abendvortrags im Archäologischen Landesmuseum
Baden-Württemberg.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Wolf1979
Aulendorf
Prior
Künzelsau
Herbstblatt
Halberstadt
Lahana
Ettlingen
Lukas1409
Fichtenau
Bagup
Bensheim
SibylleH
Reichenau
petraneun
Eschborn
SLLM
Radolfzell
DerBelgarath
Sankt Augustin
irismeier
Heusenstamm
15
15
:
: