Der Pandemievertrag der WHO

Der Pandemievertrag der WHO

Wenn er kommt, soll er helfen, die nächste Pandemie besser zu bewältigen, am besten für die ganze Welt. Entsprechend viele Streitpunkte gibt es bei den Verhandlungen bei der WHO in Genf. Ausserdem: Wie der Luftverkehr klimafreundlicher wird: Ein Überb ...
27 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 3 Wochen
Wenn er kommt, soll er helfen, die nächste Pandemie besser zu
bewältigen, am besten für die ganze Welt. Entsprechend viele
Streitpunkte gibt es bei den Verhandlungen bei der WHO in Genf.
Ausserdem: Wie der Luftverkehr klimafreundlicher wird: Ein
Überblick mit Einordnung. 00:00 Schlagzeilen 00:44 Der
Pandemievertrag der WHO: Wenn er kommt, soll er viel leisten,
nämlich helfen die nächste Pandemie besser zu bewältigen, am besten
für die ganze Welt. Streitpunkte gibt es bei den Verhandlungen bei
der WHO in Genf unter den 194 Mitgliedsländern viele: Wer zahlt?
Wer liefert Informationen? Und: Wie lässt sich eine internationale
Organisation mit wirksamen Mitteln ausstatten, ohne die
Souveränität der Staaten zu gefährden? 07:05 Meldungen: Cannabis
schadet dem Gehirn von Teenagern; Internationaler Seegerichtshof
unterstützt kleine Inselstaaten; Mammutknochen in Weinkeller
entdeckt. 14:09 Wie der Luftverkehr klimafreundlicher wird: In USA
gibt es heute erste Flughafen-Tankstellen für synthetisches
Kerosin. Mit dieser Alternative zum üblichen Kerosin stossen
Flugzeuge bis zu 40 Prozent weniger Abgaspartikel aus. Dies
reduziert deutlich die von Flugzeugen verursachten Kondensstreifen
am Himmel, die im Luftverkehr klimaschädlicher sind als der
CO2-Ausstoss. 20:05 Wie zukunftsweisend ist der alternative Sprit
für klimaneutrales Fliegen? Und welche anderen Lösungen zeichnen
sich ab? Ein Überblick mit Einordnung. Mehr zum
Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien:
https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin .

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: