Beschreibung

vor 3 Wochen
Die am Studienseminar Hameln angebotene Zusatzqualifikation Deutsch
als Zweitsprache sensibilisiert die Teilnehmenden für die
besonderen Herausforderungen, mit denen Schülerinnen und Schüler
beim Zweitspracherwerb im Unterricht konfrontiert sind. Ziel ist
es, die Bedeutung der durchgängigen Sprachbildung in allen Fächern
wahrzunehmen und eine wertschätzende Haltung gegenüber dem
Potential von Sprachlernenden zu entwickeln. Mit diesen Worten wird
die zertifizierte Zusatzquzalifikation Deutsch als Zweitsprache auf
der Homepage des Studienseminars Hameln beworben. Was genau kann
mkan sich darunter vorstellen? Wie läuft so eine
Qualifizierungsmaßnahme ab und aus welchem Grund sind diese
Kompetenzen gerade heute von so besonderer Bedeutung…. Diesen
Fragen wollen wir heute auf den Grund gehen. Ich freue mich auf ein
anregendes Gespräch mit der Initiatorin Ellen Vissbeck und der
Referendarin Elvira Merkel. Weiterführende Links zu Materialien und
Weiterbildungsangeboten:
https://www.nibis.de/sprachbildung---material-fuer-den-fernunterricht_14543
https://bildungsportal-niedersachsen.de/beratung-unterstuetzung/onlineportal-bu/sprachbildungszentren
https://www.nibis.de/fort--und-weiterbildung-berufliche-bildung_134
Weiterführende Literatur:
https://www.klett-sprachen.de/handbuch-sprachfoerderung-im-fach/t-1/9783126668507
https://shop.kohlhammer.de/deutsch-als-zweitsprache-in-der-schule-39002.html#147=23
https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838551975

Weitere Episoden

Schreckgespenst Referendariat
1 Stunde 1 Minute
vor 2 Monaten
Die Beratungsrallye
35 Minuten
vor 4 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: