3. 75 Jahre Grundgesetz – ein wichtiges Jubiläum, auch für Koblenz

3. 75 Jahre Grundgesetz – ein wichtiges Jubiläum, auch für Koblenz

12 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen

In dieser Folge geht es um das Grundgesetz der Bundesrepublik
Deutschland, die Entwicklung der Demokratie und die Rolle der
Stadt Koblenz sowie einzelner ihrer Bewohner, wie etwa Adolf
Süsterhenn, in der deutschen Demokratiegeschichte.





Coverbild: Porträt von Dr. Adolf Süsterhenn, um 1950
(Landeshauptarchiv Koblenz Best. 710 Nr. 1506).





„Eine warme Teilnahme am Bestande ihrer Gemeinheit“ –
Kommunalpolitik und Bürgerbeteiligung in Koblenz 1815–1848
(Pressemitteilung über den Vortrag):
https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/240514-eine-warme-teilnahme-am-bestande-ihrer-gemeinheit-vortrag-zur-kommunalpolitik-und-buergerbeteiligung-in-koblenz-1815-1848/.





Hehl, Christoph von: Biografie von Adolf Süsterhenn auf der
Homepage der Konrad-Adenauer-Stiftung:
https://www.kas.de/de/web/geschichte-der-cdu/personen/biogramm-detail/-/content/adolf-suesterhenn-v1.


Lange, Erhard H. M.: Adolf Süsterhenn (CDU). Informationen der
Bundeszentrale für politische Bildung, URL:
https://www.bpb.de/themen/nachkriegszeit/grundgesetz-und-parlamentarischer-rat/39150/adolf-suesterhenn-cdu/.





Programm der Koblenzer Wochen der Demokratie:
https://www.demokratie-koblenz.de/seite/699383/koblenzer-wochen-der-demokratie-2024-programm.html.


Thielen, Katharina: Politische Partizipation in der preußischen
Rheinprovinz. Eine Verflechtungsgeschichte (Stadt und
Gesellschaft. Studien zur Rheinischen Landesgeschichte 10). Köln:
Böhlau 2023.

Weitere Episoden

2. Feldpostbriefe an Marga
22 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: