Solarenergie und was kann sie nicht? - Staffel 1 - Episode 2

Solarenergie und was kann sie nicht? - Staffel 1 - Episode 2

30 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen

In der zweiten Episode des Podcasts «Die Energie-Enthusiasten»
besprechen Karl-Paul Zwick und Matthias Egli die Bedeutung von
Solarenergie. In einem gemeinsamen Gespräch klären sie über die
verschiedenen Arten von Solarenergie auf und wie die zukünftige
Entwicklung aussehen könnte.





Die wichtigsten Themen der Folge:





1:27 - Vorstellung Matthias Eglil: Geschäftsführer von Swisssolar


1:57 - Matthias Weg zur Energietechnologie


3:31 - Die Meilensteine in Matthias’ Karriere


5:08 - Woher kommt die Faszination zum Thema?


5:49 - Was gibt es für Formen von Solarenergie nebst
Photovoltaik?


6:36 - Der Unterschied zwischen Solarthermie und Photovoltaik


7:55 - Die Effizienz von Solarenergie


9:33 - Produktion der Panels


11:59 - Ertragssteigerung der Flächenverwendung


13:06  - Wie sieht es mit den Fachkräften aus?


14:58 - Was beinhaltet die neue Lehre?


15:33 - Kann der Wert von Solarstrom in der Zukunft abnehmen?


17:17 - Lösungsansätze für Sommer und Winter


19:12 - Die Preisentwicklung der Panels


20:15 - Was hat zu den Preissenkungen geführt?


20:50 - Recyclemöglichkeiten der Panels


21:34 - Gibt es noch Produzenten von Photovoltaik in der
Schweiz? 


22:44 - Gibt es Nachteile von farbigen Panels?


23:10 - Die Herausforderungen in der Schweiz 


25:05 - Welche Fördermöglichkeiten gibt es?


27:27 - Ausblick 2040


28:45 - Die Relevanz von Solarenergie





Mit Enthusiasmus und langjähriger Expertise heben unsere Gäste
die Komplexität der Energie hervor! Verschiedenste Ansätze werden
in anregenden Gesprächen diskutiert und zeigen die Vielfalt der
Schweizer Energieszene auf.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: