Fast Fashion: Was bei Shein (immer noch) schief läuft

Fast Fashion: Was bei Shein (immer noch) schief läuft

27 Minuten

Beschreibung

vor 3 Wochen

Vor drei Jahren war Public Eye eine der ersten NGOs, die die
ausbeuterischen Arbeitsbedingungen bei Chinas
Ultra-Fast-Fashion-Riesen anprangerte. Shein gelobte Besserung.
Nun haben wir erneut recherchiert: Wurde die 75-Stunden-Woche
abgeschafft? Oder waren Sheins Versprechen nur leere PR? Und wie
steht es um den neuen Player Temu, der den Markt ebenfalls mit
Billigst-Produkten überschwemmt? David Hachfeld, Textilexperte
bei Public Eye, gibt fundierte Antworten. Er erklärt auch,
weshalb Konsument*innen das Problem nicht alleine lösen können,
sondern die Politik durchgreifen muss. 


  Schau den Podcast auf Youtube:
https://youtu.be/EgPRFHZB5bQ


Hintergrund & Quellen


Dokumentarfilm von 3Sat / Channel 4: «Inside Shein - Der hohe
Preis der Billigmode», 2023


Public Eye Recherche: «Gespräche mit Fabrikangestellten
widerlegen Sheins Verbesserungsversprechen», 14.05.2024


Public Eye Reportage: «Schuften für Shein. Wo die Billigmode der
Generation TikTok genäht wird»,  November 2021


Podcast-Episode zur Shein Reportage: «Was du über die Wegwerfmode
von Shein wissen musst», 05.03.2022


Public Eye Dossier zur Textilindustrie


Public Eye Tipps für den bewussten Mode-Konsum


Reel von Shein Official (US), 17.06.2023



Folge uns auf den sozialen Medien:


Youtube, Facebook, Instagram, Twitter/X, Bluesky, LinkedIn



Impressum


Produktion: Public Eye


Moderation: Nico Meier (Audon Productions)


Kamera & Schnitt: Planfilms


Jingle & Sound Design: Julien Matthey


Studio: Owl Studio

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: