Beschreibung

vor 3 Wochen
Wäre es nach Franz Kafka gegangen, hätte ihn die Nachwelt kaum
kennengelernt und jedenfalls schnell vergessen. Denn er, der seinen
eigenen Ansprüchen kaum jemals genügen konnte und zu Lebzeiten nur
einige wenige Erzählungen und Prosastücke veröffentlicht hatte,
verfügte testamentarisch, dass seine gesamte literarische
Hinterlassenschaft zu verbrennen sei. Sein Nachlassverwalter,
Freund und Schriftstellerkollege Max Brod setzte sich aus
Überzeugung über diesen letzten Willen hinweg und begann bereits
1925 mit der Veröffentlichung der Romanfragmente Kafkas.
Gestaltungh: Sabrina Adlbrecht Eine Eigenproduktion des ORF,
gesendet in Ö1 am 23. 05. 2024.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: