Folge 284: Wie Digitalisierung in Deutschland funktionieren kann

Folge 284: Wie Digitalisierung in Deutschland funktionieren kann

19 Minuten
Podcast
Podcaster
Was Digitalisierung für Firmen, Branchen, Mensche…

Beschreibung

vor 3 Wochen
Digitalisierung ist ein zentrales, wenn nicht das zentrale Thema
der modernen Gesellschaft und Wirtschaft. In Deutschland hat sie
bereits Fortschritte gemacht: Industrie 4.0, die Integration von
Cyber-Physical Systems und IoT in die Produktion, hat die Effizienz
und Produktivität gesteigert. E-Government-Initiativen ermöglichen
es Bürgern, Behördengänge online zu erledigen, und digitale
Gesundheitslösungen haben das Potenzial, die medizinische
Versorgung zu verbessern. Und doch ist die Digitalisierung in
Deutschland ein zweischneidiges Schwert. Einerseits gibt es
beeindruckende Fortschritte und Erfolgsgeschichten, andererseits
bestehen erhebliche Herausforderungen, die die umfassende digitale
Transformation bremsen. Schlecht umgesetzte Bots und digitale
Dienste lassen Kunden verzweifeln. Bürokratische Hürden und
komplexe Genehmigungsverfahren verzögern die Einführung neuer
digitaler Technologien. Zudem mangelt es an qualifizierten
IT-Fachkräften, die für die Umsetzung digitaler Projekte notwendig
sind. Datenschutz- und Sicherheitsbedenken führen ebenfalls zur
Zurückhaltung bei der Nutzung digitaler Lösungen. Wann also wird
Digitalisierung zur Shitshow? Und wie kann sie funktionieren? Eine
Folge für alle, die wissen wollen, was aktuell in Sachen Digital
schief läuft und wie Digitalisierung Kunden und Unternehmen
gleichermaßen entlasten und bereichern kann. Ihnen hat die Folge
gefallen oder Sie haben Feedback für uns? Dann schreiben Sie uns
gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: