Zurück zur Peniskanone: Hat die Musikindustrie aus dem Fall Rammstein gelernt?

Zurück zur Peniskanone: Hat die Musikindustrie aus dem Fall Rammstein gelernt?

26 Minuten
Podcast
Podcaster
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue...

Beschreibung

vor 3 Wochen
Es ist der 15. Mai 2024, beim Deutschland-Auftakt der neuen großen
Rammstein-Stadiontour jubeln 50.000 Menschen einem Mann auf einer
Peniskanone zu: Till Lindemann. Der Till Lindemann, der sich über
ein Sex-Rekrutierungssystem weibliche Fans zuführen ließ und dem
systematischer Machtmissbrauch vorgeworfen wird. Hat sich irgendwas
verändert, seit die NDR-Recherchen zu Lindemanns “Row Zero” vor
einem Jahr öffentlich wurden? Für die Fans der Band, aber auch für
die Musikbranche insgesamt? Elena Kuch hat gemeinsam mit ihren
Kollegen Sebastian Pittelkow, Nadja Mitzkat und Daniel Drepper mit
betroffenen Frauen gesprochen, sich im Umfeld der Band umgehört und
einen tiefen Blick ins Musikbusiness geworfen. Mit ihr tauchen wir
in dieser 11KM-Folge ab in eine Branche, in der der Fall Rammstein
längst kein Einzelfall ist. Hier geht’s zu Rammstein - Row Zero,
dem neuen Podcast von NDR und SZ, den Elena gemeinsam mit Sebastian
Pittelkow, Nadja Mitzkat und Daniel Drepper gemacht hat:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/rammstein-row-zero/13382699/ An
dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nicole Ahles
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Produktion: Christine Frey, Fabian
Zweck, Eva Erhard und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko
Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert
von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese
Episode liegt beim NDR.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: