Ep. 158: Inkonsequent oder genial? LATE NIGHT WITH THE DEVIL – Kritik & Analyse

Ep. 158: Inkonsequent oder genial? LATE NIGHT WITH THE DEVIL – Kritik & Analyse

Die Filmanalyse
26 Minuten

Beschreibung

vor 4 Wochen
Der satirische Horrorfilm „Late Night with the Devil“ ist ein
Sensationserfolg, der virale Dimensionen angenommen hat. Hinzu
kommt eine erbitterte Debatte darüber, ob es legitim ist, dass im
Film KI eingesetzt wurde, um Bilder zu generieren. Die
australischen Regisseure Cameron und Colin Cairnes präsentieren
einen Found-Footage-Film, der behauptet, es handle sich um einen
Videomitschnitt einer legendären Late-Night-Sendung, die zu
Halloween 1977 live ausgestrahlt wurde. In dieser Sendung wurde mit
Toten kommuniziert und der Teufel beschworen, all dies endete in
einem blutigen Fiasko. In den Werbepausen jedoch sehen wir
Aufnahmen vom Geschehen hinter den Kulissen, so lässt sich der Host
Jack Delroy (David Dastmalchian) von seinem Produzenten über den
Erfolg der Sendung unterrichten. Diese Aufnahmen aber haben nichts
Dokumentarisches, vielmehr erscheinen sie in klassischen
Spielfilm-Konventionen gedreht. Ist das nur ein Versehen? Was sagt
uns diese Inkonsequenz? Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt in der
Filmanalyse!     Literatur: Aby Warburg: Werke in einem
Band. Suhrkamp. Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen
– vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN:
DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal:
http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon:
https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf
Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf
Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang
M. Schmitt auf Instagram:
https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von
FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/
https://www.facebook.com/fatboyfilm/
https://www.instagram.com/fatboyfilm/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: