Beschreibung

vor 4 Wochen

Wenn man sich eine Sache von kleinen Kindern abschauen kann, ist
es das klare und bestimmte und unverhandelbare “Nein”, das die
meisten Kinder (zumindest die, die ich kenne) als eines ihrer
ersten Worte benutzen. Kurz dahinter folgt dann gerne “Alleine”
oder “Meins”. Wie toll, dass man anscheinend mit einer Fähigkeit
zur Abgrenzung zur Welt kommt, die aber schnell durch
gesellschaftliche Erwartungen abhanden zu kommen scheint.





Ein “Ja” zu etwas, bedeutet auch immer ein “Nein” zu etwas
anderem. Dem sollten wir uns immer bewusst sein. Wie also
schaffen wir es also ein “Nein” zu formulieren und uns selbst zu
schützen, ohne anderen auf den Schlips zu treten? In der dieser
Episode sprechen Janina und Kinga über Abgrenzung und Nein-Sagen.





DAERE IST EUER RAUM FÜR ZEITGEIST, WACHSTUM UND KULTUR.


FÜR UPDATES ZU UNSEREN EVENTS UND INHALTEN SUBSCRIBED
DAERE.SUBSTACK.COM

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: