Karte, Twint, Smartphone: Was kostet wie viele Gebühren?

Karte, Twint, Smartphone: Was kostet wie viele Gebühren?

Wenn Kundinnen und Kunden mit einer Mastercard-Debit-Karte bezahlen, fallen künftig für Geschäfte weniger Gebühren an. Darauf haben sich die Wettbewerbskommission und Mastercard geeinigt. «News Plus» blickt in den Gebührendschungel hinein: Wann werden ...
15 Minuten

Beschreibung

vor 4 Wochen
Wenn Kundinnen und Kunden mit einer Mastercard-Debit-Karte
bezahlen, fallen künftig für Geschäfte weniger Gebühren an. Darauf
haben sich die Wettbewerbskommission und Mastercard geeinigt. «News
Plus» blickt in den Gebührendschungel hinein: Wann werden wie hohe
Gebühren fällig?  An den Gebühren verdienen verschiedene
Player Geld. Darunter Firmen wie Mastercard und Visa, die die
Karten herausgeben. Aber auch Unternehmen, die zum Beispiel
Kartenlesegeräte bereitstellen. Zusammen mit Severin Pflüger nehmen
wir einen kleinen Bäckerei-Einkauf unter die Lupe – und zeigen auf,
mit welcher Zahlungsart die Bäckerei am besten wegkommt. Severin
Pflüger ist Geschäftsführer des Verbands Elektronischer
Zahlungsverkehr und hat den Überblick. Tobias Trütsch von der
Universität St.Gallen haben wir angerufen, um zu klären, wie es
denn mit dem guten alten Bargeld aussieht: «Bargeld ist nicht
gratis. Es verursacht auch Kosten, aber solche, die man nicht
direkt sieht.» Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Meldet
euch: 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: