Der neue Umgang mit der Kolonialzeit in Kamerun (3)

Der neue Umgang mit der Kolonialzeit in Kamerun (3)

13 Minuten

Beschreibung

vor 2 Wochen
Spuren der Kolonialzeit im Hohen Norden der Sahelzone. Im Hohen
Norden von Kamerun bis hinein in das Nachbarland Tschad stammt die
Infrastruktur aus deutscher Zeit. Straßen und Gebäude erinnern im
ganzen Land an die Kolonialzeit. Eine der wichtigsten Brücken der
ebenfalls von Deutschen gebauten Eisenbahnlinie zwischen der
Hauptstadt Yaoundé und der Hafenstadt Douala wurde unter Leitung
deutscher Ingenieure mit brutalen Methoden gegenüber den
einheimischen Arbeitskräften errichtet. In Filmprojekten versucht
der Kameruner Regisseur Jean-Marie Teno jedes Jahr junge Leute für
die Beschäftigung mit der Kolonialzeit zu begeistern. Welche
Überreste gibt es, was wissen Jugendliche über die Kolonialzeit,
wie beeinflusst diese Zeit noch immer das Land. Mit Kamera und
Mikrofon machen sie sich auf den Weg durch ihre eigene Geschichte.
Mit erstaunlichen Ergebnissen. Gestaltung: Susanne Lettenbauer.
Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 15. 05. 2024.

Weitere Episoden

OK Boomer (1)
21 Minuten
vor 1 Woche
OK Boomer (2)
21 Minuten
vor 1 Woche

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: