Versicherungsfunk Update 15.05.2024

Versicherungsfunk Update 15.05.2024

4 Minuten
Podcast
Podcaster
Starten Sie up to date mit Ihrem morgendlichen Update aus der Versicherungsbranche in den Tag

Beschreibung

vor 2 Wochen

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:


comparit startet mit unabhängigem
Vergleichsrechner


Die Cpit comparit GmbH hat die erste Version der
Vergleichsplattform gestartet. Der unabhängige Vergleichsrechner
soll zunächst die Sparten Berufsunfähigkeit und Risikoleben
anbieten. Im Laufe der kommenden Monate sollen weitere Sparten
aus den Bereichen Lebens-, Kranken, Sach- und Kfz-Versicherungen
hinzukommen. Die erste Version ist vorab exklusiv unter anderem
für Partner von blau direkt verfügbar.


LV 1871 startet fondsgebundenen Rentenbezug


Die LV 1871 erweitert ihre bisher drei Rentenbezugsvarianten um
einen fondsgebundene Rentenbezug. Damit sollen Kunden auch in der
Rentenphase an den Kapitalmärkten teilhaben können. Dazu wird
eine lebenslang garantierte Rente mit einer fondsgebundenen
variablen Zusatzrente vereint. Das dynamische
Wertsicherungskonzept ermöglicht dabei eine hohe und stabile
Investitionsquote in das Fondsguthaben. Die garantierte Rente
entspricht 75 Prozent der garantierten Rente, die sich bei einem
klassischem Rentenbezug ergibt. Die variable Zusatzrente wird
jährlich neu berechnet aus dem Fondguthaben und jeweils für ein
Jahr fixiert.


Deutsche finanzieren ihr Eigenheim mit immer weniger
Eigenkapital


Käufer in Deutschland finanzieren ihr Eigenheim demnach mit immer
weniger Eigenkapital. Das geht aus dem Dr. Klein Trendindikator
Baufinanzierung (DTB) hervor. Demnach betrug die benötigte
Kreditsumme im April 2024 genau 87,12 Prozent des Beleihungswerts
der Immobilie. Das ist ein neues Rekordhoch. Im April 2022 hatte
die Kennzahl mit 79,89 Prozent noch unterhalb der
80-Prozent-Marke gelegen.


Nürnberger bekommt neuen
Aufsichtsratsvorsitzenden


Im Anschluss an die Hauptversammlung der Nürnberger Versicherung
wurde Walter Bockshecker in das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden
gewählt, das Dr. Wolf-Rüdiger Knocke aus gesundheitlichen Gründen
abgegeben hat. Der 64-Jährige war von 2007 bis 2022
Personalvorstand bei der Nürnberger und gehört dem Aufsichtsrat
seit 2023 an.


Gothaer weitet Klimabilanz aus


Die Gothaer bilanziert seine Emissionen seit 2018 nach dem
Greenhouse Gas Protocol (GHG-Protocol). Mittlerweile sind mehr
als 90 Prozent aller Unternehmensstandorte darin enthalten. 2023
wurden weitere Tochtergesellschaften in die Klimabilanz
aufgenommen, darunter auch die CarGarantie in Freiburg. Eines der
Nachhaltigkeitsziele war es, die CO2-Emissionen des
Unternehmensstandorts in Köln bis 2025 gegenüber 2018 zu
halbieren. Hier wurden die Emissionen inzwischen um 50,5 Prozent
reduziert.


Bauzinsen mit leichter Aufwärtsbewegung


Die durchschnittlichen Bestzinsen für Baufinanzierungen stiegen
im Verlauf des April leicht auf 3,07 Prozent bei 10-jährigen
Zinsbindungen bzw. 3,23 Prozent bei 15-jährigen Zinsbindungen.
Verschiedene Produktpartner erhöhten ihre
Finanzierungskonditionen leicht. Bis Anfang Mai erreichten die
Zinsen bei 10-jähriger Zinsbindung 3,22 Prozent und 3,30 Prozent
bei 15-jähriger Zinsbindung. Das geht aus dem Qualitypool
Zinszoom hervor.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: