#38 Die Sache mit den Gaspreisen und der Unsicherheit

#38 Die Sache mit den Gaspreisen und der Unsicherheit

35 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat

Komplexe Zusammenhänge verständlich erklären. Das haben sich
Daniel Wolter und Spax für ihren Podcast „Energielevel“ auf die
Fahne geschrieben. Bei der 38. Folge gelingt ihnen das wirklich
gut. Es geht um das wenig greifbare Thema, wie sich die Gaspreise
entwickeln werden – eine Frage, die über Social Media reinkam.
Daniel Wolter erklärt in dem Zusammenhang den Preisanstieg
während der Gaskrise seit 2021, den Unterschied zwischen den
Preisen für Bestands- und Neukunden und, warum Gas teilweise über
Jahre im Voraus eingekauft wird. Natürlich geht es auch um die
Abhängigkeit von Russland, in die sich Deutschland bei den
Gaslieferungen in der Vergangenheit begeben hat. Deutschland habe
sich aus heutiger Sicht eher naiv verhalten, meint Daniel Wolter.
Und er ist sicher: Energieversorger müssen sich im Trend mit
verändern und auch den Solidaritätsgedanken in der Gasversorgung
überdenken. Denn wenn immer mehr Kundinnen und Kunden auf
erneuerbare Energien setzen, kommen am Ende immer weniger
Menschen für die Netzkosten auf. Da müssen die Versorger
ran.  





Lust auf mehr?  
Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der
Stadtwerke Garbsen und auf allen Podcast-Plattformen.  


 
Ihre Fragen live im Podcast: 
Haben Sie auch Fragen oder Anregungen zu Themen wie Energiewende,
Strompreisbremse, Windenergie und Co.? Dann schreiben Sie uns
gerne unter info@stadtwerke-garbsen.de!  

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: