Debatte um Drittes Geschlecht: Was heisst es, non-binär zu sein?

Debatte um Drittes Geschlecht: Was heisst es, non-binär zu sein?

Nach dem Sieg von Nemo am Eurovision Song Contest nimmt die Diskussion über ein drittes Geschlecht im Schweizer Pass wieder Fahrt auf. In dieser Folge reden wir mit der non-binären Person Dani. Sie erzählt uns, was es für sie bedeutet, non-binär zu sein.
15 Minuten

Beschreibung

vor 4 Wochen
Nach dem Sieg von Nemo am Eurovision Song Contest nimmt die
Diskussion über ein drittes Geschlecht im Schweizer Pass wieder
Fahrt auf. In dieser Folge reden wir mit der non-binären Person
Dani. Sie erzählt uns, was es für sie bedeutet, non-binär zu sein.
«Mein Körper ist männlich, aber alles andere empfinde ich als
weiblich», sagt Dani Schiessl aus Zofingen. Dass sie weibliche
Pronomen braucht und gerne weiblich gelesene Kleider trägt,
verwirre viele Menschen, sagt Dani. Sie ist im Co-Präsidium des
Vereins Queer Mittelland.  Nemos Sieg habe gezeigt, dass die
Gesellschaft bereit sei, ein drittes Geschlecht einzuführen, meint
Dani. Aus ihrer Sicht wäre das ein wichtiges Zeichen, dass
non-binäre Menschen auch in der Schweiz akzeptiert werden. Habt ihr
Feedback oder eine Themenidee? Schreibt uns unter newsplus@srf.ch
oder schickt eine Sprachnachricht an 076 320 10 37.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: