S03E12 - Jens Schröter und Manuel Scholz-Wäckerle zu Computerspielen als transformationskritischen Medien

S03E12 - Jens Schröter und Manuel Scholz-Wäckerle zu Computerspielen als transformationskritischen Medien

Wie können Computerspiele soziale Utopien simulieren und so virtuell erfahrbar machen? Jens Schröter und Manuel Scholz-Wäckerle teilen ihre Gedanken über digitale Möglichkeiten zum Austesten und Weiterentwickeln von postkapitalistischen Beziehungswei...
1 Stunde 16 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast zur Erweiterung unserer Vorstellung von Zukunft

Beschreibung

vor 1 Monat

Wie können Computerspiele soziale Utopien simulieren und so
virtuell erfahrbar machen? Jens Schröter und Manuel
Scholz-Wäckerle teilen ihre Gedanken über digitale Möglichkeiten
zum Austesten und Weiterentwickeln von postkapitalistischen
Beziehungsweisen.


 


Shownotes


Manuel Scholz-Wäckerle an der Wirtschaftsuniversität Wien:
https://www.wu.ac.at/soziooekonomie/team/dr-manuel-scholz-waeckerle/


Jens Schröter an der Universität Bonn:
https://www.medienwissenschaft.uni-bonn.de/personen/abteilung-personenverzeichnis/professor-innen/jens-schroeter


Gerdes, Lena, Manuel Scholz-Wäckerle & Jens Schröter (2021)
Computerspiele und ökonomische Modellformen - Auf dem Weg zu
transformationskritischen Medien. Zeitschrift für
Medienwissenschaft, Jg. 13 (2021), Nr. 2, S. 35– 44:
https://mediarep.org/server/api/core/bitstreams/a75ec278-280d-4f79-a420-1a0f2d001dd1/content


Manuels ursprünglicher Artikel zum Thema: Computerspielwelten und
Ökonomie – Herleitung einer transformationskritischen
Computerspielwelt innerhalb Evolutionärer Politischer Ökonomie
erschien im Buch von Jens Maeße, Hanno Pahl & Jan Sparsam
(Herausgeber) (2017) 'Die Innenwelt der Ökonomie – Wissen, Macht
und Performativität in der Wirtschaftswissenschaft':


https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-10428-3_8


Homepage des Forschungsprojektes 'Die Gesellschaft nach dem
Geld':


https://nach-dem-geld.de/


Projektgruppe Gesellschaft nach dem Geld (Hg.) (2019)
'Postmonetär denken'. Springer:


https://www.springer.com/de/book/9783658217051


 


Weitere Shownotes


Überblick zum Projekt ‚Die Gesellschaft nach dem Geld. Eröffnung
eines Dialogs‘ von der Universität Bonn:
https://www.medienwissenschaft.uni-bonn.de/forschung/abgeschlossene-forschungsprojekte/jens-schroeter-zusammen-mit-stefan-meretz-hanno-pahl-manuel-scholz-waeckerle-die-gesellschaft-nach-dem-geld-eroeffnung-eines-dialogs201d-vw-stiftung


Claus Pias (2000) 'Computer Spiel Welten', Buch verfügbar über
die Universitätsbibliothek Weimar:
https://e-pub.uni-weimar.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/35


 


NPC's in Videospielen (von Manuel erwähnt):


https://en.wikipedia.org/wiki/Non-player_character


 


Democratic Socialism Simulator:


https://www.molleindustria.org/demsocsim/


Video Game Review: Democratic Socialism Simulator
https://www.socialistalternative.org/2020/10/19/video-game-review-democratic-socialism-simulator/


 


Massively Multiplayer Online Role-Playing Games (MMORPGs):


https://de.wikipedia.org/wiki/Massively_Multiplayer_Online_Role-Playing_Game


 


Das MMORPG ‘Eve online’:


https://de.wikipedia.org/wiki/EVE_Online


Zur ökonomischen Analyse von Eve online (gegen Ende des
Gespräches erwähnt):
https://www.reuters.com/article/us-videogames-economistlife-idUSN0925619220070816/


 


Saros, E. Daniel (2014) ‘Information Technology and Socialist
Construction. The End of Capital and the Transition to
Socialism’. Routledge:
https://www.routledge.com/Information-Technology-and-Socialist-Construction-The-End-of-Capital-and/Saros/p/book/9780415742924


Zu ‘Information Technology and Socialist Construction’ bei
Exploring Economics:
https://www.exploring-economics.org/en/study/books/information-technology-and-socialist-construction/


Homepage Commonismus: https://commonism.us/


Meretz, Stefan & Simon Sutterlütti (2018) ‘Kapitalismus
aufheben – Eine Einladung, über Utopie und Transformation neu
nachzudenken’. VSA: Verlag Hamburg: (gesamte Publikation als pdf)
https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/VSA_Sutterluetti_Meretz.pdf


Meretz, Stefan (2020) Commonismus und der Vorrang des Sozialen
vor dem Digitalen. keimform.de (auch erschienen in der
Zeitschrift Neue Wege 1/2.2020):
https://keimform.de/2020/commonismus-und-der-vorrang-des-sozialen-vor-dem-digitalen/


Dyer-Witheford, Nick (2013) Red Plenty Platforms. Culture Machine
Vol. 14:
https://culturemachine.net/wp-content/uploads/2019/05/511-1153-1-PB.pdf


‘Yanis Varoufakis on Crypto & the Left, and Techno-Feudalism’
(The Crypto Syllabus):
https://the-crypto-syllabus.com/yanis-varoufakis-on-techno-feudalism/


‘The Videogame That Yanis Varoufakis Used to Study the Eurozone’
(The Nation 2015):
https://www.thenation.com/article/archive/videogame-yanis-varoufakis-used-study-eurozone/


Valve:


https://www.valvesoftware.com/de/


Steam:


https://de.wikipedia.org/wiki/Steam


Global Commoning System:


https://commoningsystem.org/


 


Thematisch angrenzende Folgen


 


S01E39 | Jens Schröter zur Gesellschaft nach dem Geld:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e39-jens-schroeter-zur-gesellschaft-nach-dem-geld/


 


S03E06 | Stefan Meretz und Manuel Scholz-Wäckerle zum Simulieren
von Utopien:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e06-stefan-meretz-und-manuel-scholz-waeckerle-zum-simulieren-von-utopien/


 


S03E07 | Stefan Meretz und Manuel Scholz-Wäckerle zum Simulieren
von Utopien (Teil 2):
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e07-stefan-meretz-und-manuel-scholz-waeckerle-zum-simulieren-von-utopien-teil-2/


 


S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/


 


S01E47 | Stefan Meretz zu Commonismus:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e47-stefan-meretz-zu-commonismus/


 


S01E31 | Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition
of Capital (Part 1):
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e31-daniel-e-saros-on-digital-socialism-and-the-abolition-of-capital-part-1/


 


S01E32 | Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition
of Capital (Part 2):
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e32-daniel-e-saros-on-digital-socialism-and-the-abolition-of-capital-part-2/


 


S02E27 | Nick Dyer-Witheford on Biocommunism:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e27-nick-dyer-witheford-on-biocommunism/


 


S02E28 | Marcus Meindel zum Global Commoning System:
https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e28-marcus-meindel-zum-global-commoning-system/


 


Future Histories Kontakt & Unterstützung


Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine
Unterstützung auf Patreon:
https://www.patreon.com/join/FutureHistories


 


Schreibt mir unter office@futurehistories.today


 


Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories):
https://twitter.com/FutureHpodcast


auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social


auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/


oder auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories


 


Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today


English webpage: https://futurehistories-international.com/ 


 


 


Episode Keywords


#ManuelScholzWäckerle, #JensSchröter, #JanGroos,
#FutureHistories, #Interview, #Commons, #Commonismus, #Utopie,
#AgentBasedModelling, #Simulation, #Vergesellschaftung,
#Klimakrise, #Beziehungsweisen, #Stigmergie,
#DemokratischePlanung, #PostkapitalistischeGesellschaft,
#PostkapitalistischeUtopie,
#TransformationskritischeComputerspiele, #VirtuelleUtopie,
#ÖkonomischeIdeengeschichte, #GeschichteDesÖkonomischenDenkens,
#Neoklassik, #Systemtheorie, #Spieltheorie, #Heuristiken,
#DemokratischerSozialismus, #Post-Kapitalismus,
#DigitaleSozialeExperimente, #TransformativeRollenspiele,
#SozialeSimulation, #DigitalPlanning, #ImaginaryFutures,
#ImaginierteZukünfte, #Zukunftsimagination,
#KollektiveImaginationen, #SimulierterCommonismus, #Care,
#KünstlicheIntelligenz, #KI

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: