#8-2 decodieren statt delegieren - wie Rollenklarheit Teams beflügelt und echte Verantwortlichkeit entsteht

#8-2 decodieren statt delegieren - wie Rollenklarheit Teams beflügelt und echte Verantwortlichkeit entsteht

19 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat

decodieren statt delegieren - wie Rollenklarheit Teams
beflügelt und echte Verantwortlichkeit entsteht (Teil 2)


Ein neuer Fall!


Detektivin W nimmt eine spannende Herausforderung an, indem sie
ein Team in einer Event-Firma unterstützt. Das Team bringt gute
Leistungen, scheint jedoch kurz vor dem Burnout zu stehen und
interne Konflikte belasten den Arbeitsalltag.


Wir tauchen tief in die Herausforderungen eines Teams ein, das
ständig zwischen "einfach mal machen" und klaren Ansagen
balanciert. Nachdem Corona das Team stark gebeutelt hat, konnte
inzwischen eine neue Stabilität hergestellt werden.


Auszug aus dem Ermittlungsprotokoll:




Verbrechen: Energieraub durch brodelnde
Konflikte




Opfer: Stimmung im Team, Teamleiter wird
ungewollt als Schlichter hineingezogen




Ein erster Orientierungsworkshop offenbart wertvolle Erkenntnisse
über die konkreten Probleme in der Zusammenarbeit und das
Potenzial des Teams wird sichtbar. Der Täter scheint sich wie so
oft in den Strukturen zu verstecken.


Um ihn zu finden, tauchen wir tief in die Welt der Teamdynamik
ein und zerlegen die Arbeitsbereiche in ihre einzelnen
Tätigkeiten. Dabei entdeckt der Teamleiter eine hilfreiche
Methode, um die Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb seines
Teams passender zu verteilen.


Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise zu mehr Klarheit
und erfolgreicher Selbstorganisation.


Material zum Fall:




Linkliste ⁠https://linktr.ee/rollenbasiert_arbeiten⁠




Ermittler-Protokoll mit teamdecoder Ansichten
⁠https://detektivinw.de/podcast-detektivin-w/⁠




Credits


SprecherInnen




⁠⁠⁠⁠Kai Platschke⁠ als Teamleiter




⁠⁠Anja Wittenberger⁠⁠ als Detektivin W




⁠⁠Ralf Haase⁠⁠ begleitete sie als Erzähler




Musik




Zwischenspiele, Intro und Hintergrundmusik stammt von
anchor.fm




Produktion




Idee, Texte und Regie:⁠ ⁠Anja Wittenberger⁠⁠




Review und Tonregie:⁠ ⁠Anne Dietrich⁠⁠




Audio-Editoring, Mastering:⁠ ⁠C90-Studio⁠⁠




Disclaimer


Alle Fälle, Situationen, handelnden Personen oder Strukturen sind
frei erfunden. Zufällige Übereinstimmungen mit Organisationen
oder bekannten Verbrechen sind ein Indiz für die Häufigkeit
derartiger Fälle und zeugen vom Erfahrungsschatz der Autorin.


Kontakt


Bei Bedarf für Ermittlungsarbeiten oder zur Prävention für
derartige Wertschöpfungsverbrechen wenden Sie sich bitte an
anjawittenberger@detektivinw.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: