Unglaubliche Geschichten - Episode 2 - Kommunikation mit der geistigen Welt - Nahtoderfahrung

Unglaubliche Geschichten - Episode 2 - Kommunikation mit der geistigen Welt - Nahtoderfahrung

Gibt es Geister wirklich? - Der Totenpfad in Rheinland-Pfalz - Ist es "schön" zu sterben?
32 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat
Wenn man mit der geistigen Welt kommuniziert - ist das eigentlich
gefährlich? „Nein“, sagt das Schweizer Medium und Experte für
Paranormales, Tom Frei. „Die geistige Welt birgt keine Gefahren“.
Wie arbeitet ein „Geisterjäger“? Welchen Phänomenen begegnet er? In
dieser Episode erfahren Sie es. Stellen Sie Tom Ihre Frage, wenn
Sie bereits auch eine Unglaubliche Geschichte erlebt haben. Sie
erreichen uns unter podcast@unglaubliche-geschichten.com In einer
der kommenden Episoden haben Sie die Chance, mit Tom zu sprechen.
Im beschaulichen Moselort Bernkastel-Kues in Rheinland-Pfalz
erzählt man sich schon seit vielen Jahren vom „Totenpfad“. Ein Weg,
auf dem seinerzeit die Verstorbenen in ihren Särgen zum Friedhof
getragen wurden. Seither soll es entlang des Pfades eine weiße
Gestalt geben, die die Trauergemeinden in Angst und Schrecken
versetzt. Außerdem in dieser Episode: Wie ist es, Tod zu sein?
Hören Sie die Geschichte von Henry Jäger, einem einem deutschen
Schriftsteller, der von einer Nahtoderfahrung berichtet, nachdem
ihn ein Aneurysma niedergestreckt hat. Über die Unglaublichen
Geschichten: In den 1970er Jahren eroberte eine Sendung die
Radiowellen, die bis heute für ihre fesselnden Geschichten und
mysteriösen Ereignisse in Erinnerung bleibt: "Unglaubliche
Geschichten". Diese Radiosendung, moderiert von Rainer Holbe, bot
den Hörern eine Plattform, um in die Welt des Übersinnlichen und
Unerklärlichen einzutauchen. Ausgestrahlt wurde "Unglaubliche
Geschichten" bei Radio Luxemburg, einem Sender, der in dieser Zeit
eine große Reichweite und Beliebtheit genoss. Die Sendung, die
erstmals 1973 ausgestrahlt wurde, lief in den späten Abendstunden,
später am Samstagvormittag und lud die Hörer dazu ein, sich in das
Reich der unerklärlichen Phänomene zu begeben. Wegen des großen
Erfolgs strahlte man das Format später auch im Fernsehen aus.
Zunächst bei RTL plus, anschließend in Sat.1. Jede Episode
präsentierte eine Reihe von Geschichten, die von mysteriösen
Begegnungen mit Geistern über unerklärliche Phänomene bis hin zu
UFO-Sichtungen reichten. Die Erzählungen wurden mit atmosphärischer
Musik und Schauspielerstimmen untermalt, um eine spannende und
immersive Erfahrung zu schaffen. Rainer Holbe, der charismatische
Moderator der Sendung, führte die Hörer durch die geheimnisvollen
Geschichten und sorgte mit seiner warmen Stimme und seinem
talentierten Erzählstil für eine fesselnde Atmosphäre. Holbe ist
nicht nur ein erfahrener Radiomoderator, sondern auch ein Experte
für das Paranormale und Unerklärliche, was ihn zu einem perfekten
Gastgeber der "Unglaublichen Geschichten" machte. Die Sendung
erlangte schnell große Beliebtheit und entwickelte sich zu einem
festen Bestandteil des Radioprogramms von Radio Luxemburg. Sie bot
den Hörern eine willkommene Abwechslung vom Alltag und regte zum
Nachdenken und Spekulieren über die Grenzen der Realität hinaus an.
Obwohl die "Unglaublichen Geschichten" mittlerweile nicht mehr im
Radio ausgestrahlt werden, bleiben die Erinnerungen an die
faszinierenden Geschichten und die einzigartige Atmosphäre, die sie
geschaffen hat, bei denjenigen, die sie erlebt haben, lebendig. Im
Rahmen der gleichnamigen Podcast-Reihe „Unglaubliche Geschichten“
greift der ehemalige RTL Radio-Moderator Alex John die Sendereihe
seit 2024 wieder auf und präsentiert in gleicher Weise wöchentlich
eine Episode mit Originalmaterial der bekannten RTL-Sendung, sowie
mit neuen Aufnahmen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: