Vom Mauerblümchen zum Rückgrat Europas

Vom Mauerblümchen zum Rückgrat Europas

Was Du von der Marke Angela Merkel lernen kannst …
15 Minuten

Beschreibung

vor 6 Jahren
Was Du von der Marke Angela Merkel lernen kannst   Charisma
ist wahrscheinlich nicht der erste Begriff, der einem in den Sinn
kommt, wenn man an Angela Merkel denkt. Dennoch hat es die aus der
ehemaligen DDR stammende Pastorentochter geschafft, zu einer der
erfolgreichsten Personenmarken zu werden. Die mächtigste Frau der
Welt und Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland ist ein
Paradebeispiel für eine exzellente Personenmarke – und das, obwohl
sie von vielen immer gerne als farblos beschrieben wurde und ihre
politischen Entscheidungen gerade in letzter Zeit immer wieder für
Kontroversen sorgen. Wie sie es trotzdem geschafft hat, zu einer
unverkennbaren Marke zu werden und was das Geheimnis dahinter ist,
erfährst du im folgenden Artikel.   Die große Verwandlung
einer unscheinbaren Frau   Es ist noch nicht so lange her,
dass Angela Merkel in erster Linie für ihr wenig einnehmendes und
uncharismatisches Auftreten bekannt war. Alles an ihr schien auf
reine Funktionalität ausgerichtet zu sein: Sie trug kein Make-up,
ihr Haarschnitt war mehr ein notwendiges Übel als etwas Anderes und
auch ihr Gesichtsausdruck zeigte so gut wie keinerlei Emotionen.
Berühmt war „Kohls Mädchen“ vor allem für ihre allzeit
heruntergezogenen Mundwinkel, die ihrem Gesicht einen ständig
bekümmerten bis mürrischen Ausdruck verliehen. So dauerte es nicht
lange, bis Comedy-Sendungen wie etwa die in den 90ern populäre
Wochenshow damit begannen, die spätere Kanzlerin zu parodieren. Für
sie war die nüchterne Physikerin, die sich scheinbar so absolut
nichts aus ihrem Aussehen machte, ein gefundenes Fressen. Ganz
Deutschland lachte damals über mürrisch dreinblickende, blass
geschminkte Comedy-Darstellerinnen mit angeklatschten
Topfhaarschnitten und grauer Kleidung.   Heute ist davon
nichts mehr übrig. Stand der Name Angela Merkel einst für grauen
Ost-Mief, so ist er heute gleichbedeutend mit Macht, Stabilität,
Besonnenheit, Aufschwung und Deutschlands Vorreiterrolle innerhalb
der EU und auch weltweit – und das, obwohl die politischen
Entscheidungen Angela Merkels insbesondere seit der
Flüchtlingskrise 2015 bei Weitem nicht überall auf Gegenliebe
stoßen. Aber wie konnte aus der einst so farblosen CDU-Politikerin
aus Hamburg der Leader of the Free World werden?   Die Marke
Merkel ist der Traum aller Marketer   Egal, wie man zu Angela
Merkels Politik stehen mag, die Marke Merkel ist nicht nur ein
exzellentes Beispiel für erfolgreiches Re-Branding, sondern auch
dafür, wie bestimmte Eigenschaften sowohl negativ als auch positiv
besetzt werden können. Was einst an ihr als farblos und langweilig
galt, steht heute weit über die Landesgrenzen Deutschlands hinaus
für Beständigkeit, Stabilität und Sicherheit – Eigenschaften, die
gerade in so turbulenten Zeiten wie unseren von immenser Bedeutung
sind. Somit ist Angela Merkel mit ihren Wesenszügen, die seit jeher
die gleichen sind, die richtige Frau zur richtigen Zeit, die den
Menschen genau jenes Belohnungsversprechen gibt, das sie sich heute
am meisten wünschen. Aus diesem Grund darf auch ruhig festgestellt
werden, dass der Erfolg der Marke Merkel auch ein wenig den
Umständen sowie Glück zu verdanken ist. Nichtsdestotrotz ist die
Marke Merkel eine der besten Personal Brands. Dabei darf jedoch
auch nicht vergessen werden, dass Angela Merkel gerade in der
jüngsten Vergangenheit auch durchaus unpopuläre Entscheidungen
getroffen hat. So ist ihr im Angesicht der Flüchtlingswelle 2015
getätigte und bereits heute geschichtsträchtige Ausspruch „Wir
schaffen das“ zwar typisch für die Marke Merkel und ihre
Eigenschaften Verantwortungsbewusstsein und stoisches
Durchhaltevermögen, er wurde letztendlich jedoch als Entscheidung
gegen den Willen des deutschen Volkes interpretiert. Dies ist ein
hervorragendes Beispiel dafür, wie zu viel Prinzipientreue und zu
wenig Flexibilität einer Marke auch schaden kann. Einerseits
erwarten sich Menschen...
15
15
:
: