Ep.38 – Mit Raphael Holzdeppe - Stabhochspringer

Ep.38 – Mit Raphael Holzdeppe - Stabhochspringer

Sein bisher größter Erfolg ist der Gewinn der Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau. Von 2008 bis 2017 war er Mitinhaber des Weltrekordes bei den Junioren.
42 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Leichtathletik Podcast | Laufsport | Marathon | Olympische Spiele
Kein Benutzerfoto
Frankfurt am Main

Beschreibung

vor 4 Jahren
Mit Raphael Holzdeppe - Stabhochspringer

Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast wurde für den
Deutschen Podcastpreis nominiert! Unter dem folgenden Link kannst
du mir deine Stimme geben:
https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mainathlet-der-leichtathletik-podcast/


Die heutige Folge wird euch von BRAINEFFECT, dem
führenden Unternehmen für natürliches Performance Food,
präsentiert. Erhalte jetzt exklusiv 20 % Rabatt
auf das Performance-Food von BRAINEFFECT mit dem Gutschein-Code
MAINATHLET20 und überzeuge dich selbst. Mehr
dazu unter www.brain-effect.com


Raphael Holzdeppe ist mit einer Bestleistung von 5,94m, dem
Weltmeistertitel von 2013, dem Vizeweltmeistertitel von 2015 und
der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2012, einer der
besten Deutschen Stabhochspringer aller Zeiten. Ich habe mich mit
ihm an seiner Trainingsstätte in Zweibrücken getroffen und wir
haben uns unter anderem darüber unterhalten wie er zum
Stabhochsprung kam, welche Kräfte eigentlich beim Stabhochsprung
wirken, wie wichtig Taktik im Wettkampf ist und auch darüber was
sein Plan B gewesen wäre, wenn er kein Profisportler geworden
wäre.


Zwei Tage nach dem neuen Weltrekord im Stabhochsprung von 6,17m.
durch den Schweden Armand Duplantis, erscheint auch beim
Mainathlet Leichtathletik Podcast endlich die erste Folge mit
einem Stabhochspringer!


Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter
an.
https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383


Übersicht der Fragen


Wie und wann bist du zur Leichtathletik gekommen?

Wie zum Stabhochsprung?

Und was macht der Stabhochsprung für dich zu etwas
besonderem?

Bei wem trainierst du heute?

Trainierst du in einer Gruppe?

Wie sieht eigentlich eine typische Trainingswoche bei dir
aus?

Und wo fährst du normalerweise ins Trainingslager?

Nutzt ihr elektronisches Equipment im Training? (
Lichtschranken / Video/ Dartfish/ etc. )

Und wie schnell bist du eigentlich kurz vor dem
Einstichkasten und was für Kräfte wirken während des Sprunges?

Durch welche Eigenschaften unterscheiden sich eigentlich
Glasfaser und Carbonstäbe?

Und wie häufig kommt es tatsächlich vor, dass ein Stab
bricht?

Der Stabhochsprung ist die wohl technisch anspruchsvollste
Disziplin der Leichtathletik und es sind auch viele Elemente aus
dem Turnen enthalten. Was würdest du also sagen, was man als
Stabhochspringer mitbringen sollte?

Wie wichtig ist der Kopf beim Stabhochsprung?

Hast du einen Mentaltrainer?

Wie sehen bei dir die letzten Stunden vor einem sehr
wichtigen Wettkampf aus?

Und hast du bestimmte Routinen während oder vor deiner
Wettkämpfe? ( Immer die gleiche Playlist / Das gleiche zum
Frühstück / Ablauf während des Aufwärmens )

Und wie wichtig ist Taktik während eines Wettkampfes? (
Vielleicht könntest du ein Beispiel von einem Wettkampf bringen,
bei dem deine Taktik aufgegangen ist. )

Wie behält man eigentlich die Nerven, wenn man seinen
Konkurrenten während eines Wettkampf zuschauen muss? ( Bei einem
100m Sprint laufen ja alle gleichzeitig. Im Stabhochsprung und
auch in anderen Disziplinen muss man ja auch immer wieder warten
und zuschauen )

Gäbe es noch andere Sportarten oder Disziplinen der
Leichtathletik, die dich interessieren würden?

Was machst du eigentlich wenn du mal nicht auf dem Sportplatz
stehst? (Hobbys)

Und was wäre dein Plan B gewesen, für den Fall das es mit dem
Sport nicht geklappt hätte?

Was sind deine Ziele für die kommenden Jahre?

Was war dein größter Wettkampf? (Muss nicht der
erfolgreichste gewesen sein)

Was war deine größte Niederlage?

Was ist dein Hasstraining?

Was ist dein Lieblingstraining?

Was würdest du jungen Athleten bzw. deinem jüngeren ICH
mitgeben wollen?



Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du
ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.


Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing
to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet


Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: