Musik ändere Dich – Wenn ein Genrewechsel zum Erfolg führt

Musik ändere Dich – Wenn ein Genrewechsel zum Erfolg führt

43 Minuten

Beschreibung

vor 2 Monaten

Vielleicht habt ihr sowas ja schon einmal erlebt:


Ihr kennt von der Band XY ein paar Songs, die ihr gut findet und
entdeckt irgendwo ein ganzes Album von ihnen mit euch unbekannten
Songs. Kaum spielt ihr das erste Lied ab, kommt der Schock. "Was
ist das denn?", fragt ihr euch und seht euch die CD oder
Schallplatte noch einmal genauer an, aber es tatsächlich die
richtige Band, nur die Musik ist ganz anders.


Und wie wir in dieser Folge erfahren, kommt das sogar ziemlich
häufig vor und führt auch zu Erfolg.


Ihr wollt mal in die verschiedenen Songs der Band reinhören, habt
aber wieder vergessen, welche Bands und Songs besprochen wurden?
Dann haben wir hier natürlich wieder eine Liste für euch, oder
ihr hört in unsere Playlist rein:
https://open.spotify.com/playlist/1Pms9DfoNiHeWOxYpbBhno?si=a35e59c38a3344d7





Fleetwood Mac:


"Looking For Somebody" (1968)


"Albatross" (1968)


"Rhiannon" (1975)


"The Chain" (1977)





Ultravox


"Saturday Night In The City Of The Dead" (1977)


"Vienna" (1981)


"Hymn" (1982)


"Dancing With Tears In My Eyes" (1984)





Golden Earring


"In My House" (1967)


"Radar Love" (1973)


"Twilight Zone" (1982)





Status Quo


"Pictures of Matchstick Man" (1968)


"Face Without A Soul" (1969)


"Spinning Wheel Blues" (1970)





ZZ Top


"La Grange" (1973)


"Gimme All Your Lovin'" (1983)





Alice Cooper


"Swing Low Sweet Cherrio" (1969)


"Still No Air" (1970)


"School's Out" (1972)


"No More Mr. Nice Guy" (1973)





Oingo Boingo/Danny Elfman


"Little Girls" (1981)


"You Really Got Me" (1981)


"The Batman Theme" (1989)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: