019 Die digitale Innovationsfähigkeit der Schweiz – gut, aber nicht gut genug

019 Die digitale Innovationsfähigkeit der Schweiz – gut, aber nicht gut genug

Technologie, Innovation, Führung – Das bringt uns die Zukunft – Der Deloitte Future Talk Podcast mit Michael Grampp
28 Minuten

Beschreibung

vor 6 Jahren

Die digitale Innovationsfähigkeit ist ein entscheidender Faktor,
wenn es um Wachstum, Arbeitsplätze, Wettbewerbsfähigkeit und
Wohlstand einer Volkswirtschaft geht. In einer von Deloitte
veröffentlichten Studie über die digitale Innovationsfähigkeit
landet die Schweiz auf einem mittelmässigen Platz 8 von 35 OECD
Ländern, jedoch noch vor Deutschland und Österreich. Über die
Gründe der Platzierung, Auswirkungen und
Verbesserungsmöglichkeiten für die Schweiz spreche ich mit
Nicolas Bürer, Managing Director bei digitalswitzerland. Nicolas
hat Physik studiert und sich später erfolgreich im Start
Up-Bereich verwirklicht, seit zwei Jahren leitet er nun
digitalswitzerland.


Digitalswitzerland hat sich zum Ziel gesetzt, die Schweiz fit für
die Zukunft zu machen. Dafür verfolgt der vor drei Jahren
gegründete Verein Aktivitäten und Projekte in den Bereichen
Politik, Start Up, Unternehmen und im öffentlichen Dialog.


Viel Spass bei dem Gespräch!


Unseren Podcast kannst du auf iTunes, Spotify, Soundcloud,
YouTube und anderen Podcast Apps hören.


Hinterlasse hier eine Bewertung und eine Rezension!


Zur Deloitte Studie:


Die digitale Innovationsfähigkeit der Schweiz



Zu digitalswitzerland:


Homepage



Zu Nicolas Bürer:


LinkedIn



Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu diesem Podcast freuen
wir uns sehr. Besuche uns auf unserer Website


Oder schreibe mir direkt über LinkedIn oder
Twitter mit #DeloitteFutureTalk

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: