Versicherungsfunk Update 27.03.2024

Versicherungsfunk Update 27.03.2024

3 Minuten
Podcast
Podcaster
Starten Sie up to date mit Ihrem morgendlichen Update aus der Versicherungsbranche in den Tag

Beschreibung

vor 2 Monaten

Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind:


ALH Gruppe wächst


Die ALH Gruppe konnte den Umsatz im Geschäftsjahr 2023 um 1,7
Prozent auf 5,32 Milliarden Euro steigern. Bei der Hallesche
Krankenversicherung kletterten die gebuchten Brutto-Beiträge um
8,0 Prozent auf 1,54 Milliarden Euro. Die Alte Leipziger
Versicherung hat eine kräftige Produktionssteigerung von rund
41,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. Die gebuchten
Brutto-Beiträge wuchsen hier um 15,4 Prozent auf 481,5 Millionen
Euro. Die gebuchten Brutto-Beiträge des Lebensversicherers der
Gruppe sanken dagegen von 2,97 Milliarden Euro auf 2,88
Milliarden Euro.


Canada Life nimmt weniger Beiträge ein


Der Lebensversicherer Canada Life hat seinen Wachstumskurs in
einigen Bereichen fortgesetzt. So stieg das verwaltete Vermögen
im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent auf 9,27 Milliarden Euro.
Der stärkste Geschäftstreiber war die betriebliche
Altersversorgung (bAV). Im Risikoschutz lag der
Berufsunfähigkeitsschutz vorn. Insgesamt lag das Neugeschäft mit
90 Millionen Euro unter dem Vorjahresniveau. Ebenso die
Beitragseinnahmen, hier verfehlte das Unternehmen die
Milliardengrenze knapp.


Clark schreibt schwarze Zahlen


Der Online-Makler Clark erzielte im Geschäftsjahr 2023 erstmals
ein positives operatives Ergebnis. Im vergangenen Jahr
verzeichnete das Insurtech ein Umsatzplus von 35 Prozent und
erreichte über 135 Millionen Euro. 45 Prozent des Konzernumsatzes
entfallen auf den deutschen Markt.


Continentale startet Arbeitskraftabsicherung für
körperlich Berufstätige und Beamte


Die Continentale hat neue Produkte zur Absicherung der
Arbeitskraft von körperlich Berufstätigen sowie Beamten auf den
Markt gebracht. Das EinkommensvorsorgeConcept für körperlich
Berufstätige kombiniert Erwerbs- und Berufsunfähigkeitsschutz.
Das heißt, der Versicherte erhält vollen Schutz im Fall der
Erwerbsunfähigkeit. Bei Berufsunfähigkeit erhält er bereits einen
Teil der versicherten Rente. Das BeamtenvorsorgeConcept ist eine
Dienstunfähigkeitsversicherung mit zusätzlichem EU-Schutz.
Die DU-Rente passt sich an die individuelle Laufbahn des Beamten
und seine bereits erworbenen Ansprüche für ein Ruhegehalt an.


Die Gothaer öffnet digitalen
Cyberschutz-Abschluss


Die Gothaer bietet jetzt auch größeren Unternehmen mit einem
Umsatz von 10 bis 50 Millionen Euro eine digitale Antragsstrecke,
über die sie schnell einen Cyberschutz abschließen können. Seit
Dezember war dies schon für Unternehmen mit einem Umsatz von bis
zu 10 Millionen Euro angeboten worden. Die digitale
Antragsstrecke wird über die Plattform von Thinksurance
angeboten.


R+V setzt auf onpier


Die B2B2C-Plattform onpier gewinnt die R+V Versicherung als neuen
Kooperationspartner. Neben der Huk Coburg, der LVM Versicherung,
der Signal Iduna, der WGV und die Bayerische ist der fränkische
Versicherer bereits der sechste Versicherer, der an onpier
andockt. Gestartet wird mit der Dienstleistung
„Fahrzeugzulassung“ des Servicepartners Christoph Kroschke GmbH,
Ahrensburg. Diese Dienstleistung wird den Kunden direkt bei
Abschluss der Kfz-Versicherung oder einem Fahrzeugwechsel
angeboten.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: