Tilman Lucke über Generationswechsel im Kabarett | Kabarett & Co.

Tilman Lucke über Generationswechsel im Kabarett | Kabarett & Co.

Wer Kabarett hört, denkt dabei automatisch an politische Satire à la Dieter Hildebrandt und Zuschauer der Altersklasse Ü50. Aber ist Kabarett heute nicht viel mehr? Wo unterscheiden sich die Auftritte junger Comedians von denen klassischer Kabarettisten?
Podcast
Podcaster
Der Podcast zur Kabarett- und Kleinkunstszene in und um Darmstadt.

Beschreibung

vor 2 Jahren

Wer Kabarett hört, denkt dabei automatisch an politische Satire à
la Dieter Hildebrandt und Zuschauer der Altersklasse Ü50. Aber
ist Kabarett heute nicht viel mehr? Wo unterscheiden sich die
Auftritte junger Comedians von denen klassischer Kabarettisten?
Was sind die aktuellen Themenfelder und Formate? Und ist mit dem
Generationswechsel auf der Bühne auch ein Generationswechsel beim
Publikum verbunden?


Über diese Fragen diskutieren Michael Ihringer und Rainer
Hofmann-Battiston mit dem politisch-literarischen Kabarettisten
und Kabarettlehrer Tilman Lucke, dessen Kurse, etwa bei der
Deutschen Schüler Akademie, den Kabarett-Nachwuchs fördern.
Hinweise zum Urheberrecht

Die Click Audiothek wird angeboten von Click Services und
gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere
Mitglieder auf die Wahrung des Urheberrechts hingewiesen. Dennoch
können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße
überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material
stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur Podcast-Episode,
Datei etc. an hinweis@click-services.de. Wir werden uns
schnellstmöglich bei Ihnen melden.


RadaR e.V. | Radio Darmstadt

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: