192: Yang-Dilemma: Die Herausforderung der modernen Leistungsgesellschaft

192: Yang-Dilemma: Die Herausforderung der modernen Leistungsgesellschaft

Daniela Hutter über die unerkannte Herausforderung der Veränderung des Yang-Dilemma
49 Minuten
Podcast
Podcaster
Wissen und Inspiration rund um FrauSein, Weiblichkeit, Yin, persönliche Weiterentwicklung, Bewusstsein, Business und Spiritualität.

Beschreibung

vor 2 Monaten
In unserer heutigen schnelllebigen Welt, die von einem ständigen
Streben nach mehr, besser und schneller geprägt ist, stehen viele
von uns vor der Herausforderung, eine gesunde Balance zwischen
Leistung und Achtsamkeit zu finden. Insbesondere für Frauen ab ca.
35 Jahren, die einen ganzheitlichen Lebensstil anstreben, kann das
Yang-Dilemma zu einer ernsthaften Belastung werden. Das
Yang-Dilemma beschreibt den Drang nach ständiger Aktivität,
Leistung und Expansion, der unsere moderne Gesellschaft prägt. Es
ist das Streben nach beruflichem Erfolg, finanzieller Sicherheit
und gesellschaftlicher Anerkennung, das uns antreibt, oft auf
Kosten unserer körperlichen und seelischen Gesundheit. Für viele
Frauen bedeutet das Yang-Dilemma, dass sie ständig unter Druck
stehen, immer mehr zu leisten und immer höhere Erwartungen zu
erfüllen. Sie jonglieren mit beruflichen Verpflichtungen,
familiären Aufgaben und persönlichen Ambitionen, ohne ausreichend
Zeit für Erholung und Selbstfürsorge zu finden. Doch die
unerkannten Gefahren des ständigen Vorwärtsdrangs können sich in
vielerlei Hinsicht manifestieren. Von chronischem Stress und
Erschöpfungszuständen bis hin zu körperlichen Beschwerden und
psychischen Belastungen kann das Yang-Dilemma schwerwiegende
Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden haben. In
dieser Podcastfolge werden wir uns näher mit dem Yang-Dilemma und
seinen Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit
befassen. Wir werden die Herausforderungen erkunden, vor denen
Frauen in der heutigen Leistungsgesellschaft stehen, und praktische
Tipps und Strategien zur Förderung einer gesunden Balance zwischen
Leistung und Achtsamkeit aufzeigen. Die Highlights in dieser Folge:
• Yang-Dilemma und das Belohnungssystem des Gehirns • Auswirkungen
des Yang-Dilemmas auf die psychische Gesundheit • Die Auswirkungen
des Yang-Dilemmas auf die körperliche Gesundheit • Mitgefühl und
Selbstfürsorge als Gegenmittel zum Yang-Dilemma • Die Rolle des
präfrontalen Cortex bei der Regulation des Yang-Dilemmas • Das
Yang-Dilemma als kulturelles Phänomen #**Shownotes**
[YIN-Akademie](http://www.yin-akademie.com/) **Mehr über Daniela
Hutter und ihre Arbeit:** [Yin-Prinzip, Seminare, Retreats +
Coachings](https://www.danielahutter.com/)
[Blog](https://www.danielahutter.com/blog/)
[Newsletter](https://www.danielahutter.com/für-dich/newsletter/)
[Instagram](https://www.instagram.com)
[Facebook](https://www.facebook.com/Hutter.Daniela)
[Kontakt](https://www.danielahutter.com/für-dich/kontakt-1/) [Buch
Das
Yin-Prinzip](https://www.danielahutter.com/shop/bücher/das-yinprinzip/)
Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen
bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im
Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail
an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: 436642250429.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: