Mikro072 Verkehrswende – Chancen und Probleme der Elektromobilität. Und mögliche Alternativen.

Mikro072 Verkehrswende – Chancen und Probleme der Elektromobilität. Und mögliche Alternativen.

Ich spreche mit Stefan Hajek von der Wiwo über die Verkehrswende. Natürlich nicht über alle Aspekte, sondern für allem über die Elektromobilität, mögliche Probleme (genug Rohstoffe, genug Strom) und mögliche Alternativen.
1 Stunde 31 Minuten

Beschreibung

vor 6 Jahren
*** Challo *** Vorstellung Stefan Hajek - Stefan Hajek @Wiwo -
@Stefan_Hajek auf Twitter *** Warum reden wir überhaupt über die
Verkehrswende? CO2 Einsparung Sektoren seit 1990: * private
Haushalte 129 -> 85 (-34%) * Gewerbe 86 -> 41 (-52%) *
Industrie 185 -> 126 (-32%) * Verkehr 162 -> 159 (nur -1%) *
Strom 424 -> 330 (-22%) *** Diesel- bzw. "CO2-Falle" Autos
werden zwar effizienter, aber auch schwerer. Dadurch wurden alle
Effizienz-Fortschritte zunichte gemacht. Außerdem Dieselfalle bzw.
CO2-Falle: Optimierung auf CO2-Ausstoß gibt Probleme bei
Stickoxiden und Feinstaub. Und Optimierung auf Feinstaub gibt mehr
Stickoxid: Ruß-NOx-Schere: Professor plädiert für höheren
Feinstaub-Grenzwert *** Was sind die Alternativen? - Im Moment
einzige sichtbare Alternative: Elektroauto - Sind Elektroautos
überhaupt hilfreich für die CO2-Bilanz? - "Schweden"studie: IVL:
The Life Cycle Energy Consumption and Greenhouse Gas Emissions from
Lithium-Ion Batteries - Ökoinstitut Darmstadt: Elektromobilität –
Faktencheck - Die beiden anderen Studien, die Stefan erwähnt hat,
habe ich nicht gefunden. Die Schwedenstudie enthält aber ein langes
Quellenverzeichnis, das für einige Tage Lektüre bietet … (Wer die
Studien findet, bitte ab in die Kommentare, ich reiche das dann
nach) - Wie lange halten die Akkus in Elektroautos? - ZEIT:
Batterie-Recycling: Das zweite Leben nach dem Elektroauto ***
Engpässe bei Lithium und Kobalt? - Rohstoffknappheit bei Kobalt und
Lithium? Artikel von Stefan: Wiwo: Werden Kobalt und lithium so
knapp, dass der E-Auto-Boom abgebremst wird? - Wer mehr über
Akku-Technologien wissen möchte und drei Monate Zeit alles zu
lesen: http://batteryuniversity.com/ *** Problem Ladesäulen -
Infrastruktur? - Unfug: Wenn es E-Autos gibt, gibt es auch
Ladesäulen. Notwendige Initialzündung durch Millionenhilfe der
Bundesregierung und der EU *** Gibt es überhaupt ausreichend Strom
für alle Autos? - Artikel von Stefan, dass wir nur 15% mehr Strom
bräuchten, um den gesamten Autoverkehr zu elektrifizieren. Oft
übersehener Clou: Elektromobilität ist deutlich effizienter als
Verbrenner. Wiwo: Hält das Stromnetz dem E-Auto-Boom stand ***
Alternative: Brennstoffzelle und Wasserstoff? - Vortrag Prof. Dr.
Markus Lienkamp, Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik, Technische
Universität München “ Elektromobilität: Hype oder Revolution?” -
Wirkungsgrad Wasserstoff von der Erzeugung bis zur Verbrennung in
der Brennstoffzelle nur 30% (ergo 70% Verlust): Wikipedia:
Well-to-Wheel - Trotzdem wird (etwas überraschend) in Asien noch
daran geglaubt: - FAZ: Hyundai pokert mit der Brennstoffzelle -
ZEIT: Elektroautos: Kraftwerk im Haus *** Alternative: Synthetische
Kraftstoffe? - Wirkungsgrad leider auch sehr niedrig … - Mögliche
Nische Flugverkehr: Wiwo: Lufthansa startet 5000 Flüge mit
Biokerosin *** Verkehrswende-Potpourri I - Feldversuch Intelligent
verbrauchen - Oberleitungsbus Solingen - eHighway: Siemens bestückt
Autobahnabschnitt in Hessen mit Oberleitung - Genf: Wiwo: Voller
Akku in vier Minuten - Uniti: Intelligent Design - A premium
electric city car designed for better life. - Cleanelectric Podcast
mit eGo Mastermind Prof Schuh *** Welche eine Sache würdest du
ändern, wenn du Politiker wärst, um die Verkehrswende zu fördern? -
Kurzfristig Sonder-Abschreibung für Elektroautos, die häufig kurze
Strecken in der Stadt fahren: Taxis, Lieferdienste, Transporter. -
Langfristig: Akkuzellfertigung nach Deutschland und Europa ***
Verkehrswende-Potpourri II - Eigentlich ist das Langfristig-Wunsch
II: Güter auf die Schiene - eGo Homepage

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: