#156 „Die Führungskraft als Vorbild im Digitalen Raum“ – mit Barbara Liebermeister

#156 „Die Führungskraft als Vorbild im Digitalen Raum“ – mit Barbara Liebermeister

Barbara Liebermeister ist Managementberaterin, Buchautorin und Rednerin. Sie begann ihre berufliche Karriere im Marketing internationaler Konzerne (u. a. Christian Dior, L’Oréal und Hoechst). Ihre Schwerpunktthemen sind Leadership,...
22 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Barbara Liebermeister ist Managementberaterin, Buchautorin und
Rednerin. Sie begann ihre berufliche Karriere im Marketing
internationaler Konzerne (u. a. Christian Dior, L’Oréal und
Hoechst).
Ihre Schwerpunktthemen sind Leadership, (Selbst-)Führung und
Beziehungsmanagement im digitalen Zeitalter. Sie berät und coacht
vorrangig Führungskräfte und angehende Führungskräfte von
Start-up-Unternehmen bis hin zum Dax-Konzern – jeweils abgestimmt
auf deren individuellen Businessalltag und Bedarf.
Barbara Liebermeister ist Gründerin und Leiterin des Instituts
für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt am
Main. Das Institut erforscht und fördert die Management- und
Führungskultur im Zeichen der Digitalisierung und entwickelt
Methoden, mit denen die Digital- und die Führungsreife der
Führungskräfte nachhaltig gesteigert werden können. Sie ist
Dozentin an folgenden Hochschulen: RWTH Aachen, Hochschule
Kempten und an der Bucerius Law School in Hamburg. Gleichzeitig
ist sie als Mentorin für die hessischen Universitäten
tätig.
Sie leitet den Fachbeirat Künstliche Intelligenz und Führung bei
der Stiftung Integrata, die sich für die humane Nutzung der
IT-Technologie einsetzt, ist Jurymitglied beim Bankengipfel und
Mitglied bei der Akademie für neurowissenschaftliches
Bildungsmanagement.
Sie ist auf allen sozialen Plattformen zu finden und produziert
dort nicht nur regelmäßig Blogartikel & tweets, sondern auch
Podcasts.


 


Themen


In den Podcastfolgen 156 und 157 konnte ich mit Barbara
Liebermeister (Managementberaterin, Buchautorin und Rednerin)
über Führung im Digitalen Raum sprechen. Da Führungskräfte auch
immer eine Vorbildfunktion haben, sind wir im Gespräch darauf
eingegangen. Die Frage: “was müssen Führungskräfte tun, um dieser
Vorbildfunktion gerecht zu werden” haben genauer beleuchtet. Ich
bedanke mich ganz herzlich bei Barbara für das sehr gute Gespräch
und die vielen guten Anregungen und Kernbotschaften zum
Thema. 


Führung im Digitalen Raum als Vorbild:


Kompetenz wird heute insbesondere über digitale Fußspuren
abgebildet 

Frage: wo sind Deine digitalen Fußspuren als
Führungskraft?

Für Führungskräfte gilt: es gibt keinen privaten Raum im
Internet (alles was Du tust und auch nicht tust (also keine
oder schlechte digitale Präsenz), wird bewertet und auf Dein
Bild als Führungskraft projeziert!



Zeigt Euch im digitalen Raum (für die Mitarbeitenden, für die
Kunden und Partner des Unternehmens)

Kunden, Partner, Mitarbeitende suchen Informationen zu
Führungskräften heute nahezu ausschließlich im Internet
(Webseiten, Social Media Kanäle) - Einstieg über Google!

Wo bist Du zu finden? Was finde ich dort über Dich? Passt
das zu dem, was Du repräsentieren möchtest?

Achte auf den “Halo”-Effekt (passt Dein Erscheinungsbild
- Dein Foto und Aussehen, Deine Kleidung, etc. zu Deiner
Positionierung, also zu dem was Du sagst, postest,
verkörperst und wie Du auftrittst?)



Zwei Kriterien für die Präsenz im digitalen Raum

sende bzw. poste nichts, was Du nicht auch auf einer
Bühne vor x-tausend Menschen sagen würdest

zahlt dieser Post bzw. die Message, die ich versende, auf
mein berufliches Image ein?



Agiere vor der Kamera in Online-Meetings mit mehr als 100% -
Energieräuber beachten - wenn Du eher introvertiert bist, dann
binde eher extrovertierte Menschen aus Deinem Team in die
Moderation und die Durchführung von Online-Meetings ein!

Teamführung vs. Aufgabenverteilung

Rechner aufklappen und Online-Meetings machen reicht
nicht

Was ist das Ziel des Meetings, wie soll das Meeting
ablaufen, was soll hängenbleiben (an Informationen)



Sorge bei Online-Meetings für Abwechslung, für
Überraschungseffekte und für Humor, binde Teammitglieder ein und
übergebe Ihnen z.B. die Vorbereitung oder Moderation von
Online-Meetings, sorge für gute Stimmung und Emotionen

Merke: Content ist wichtig - der Rahmen, um den Content
zu platzieren, ist meistens noch wichtiger!



Führe überdurchschnittlich mehr 1:1 Meetings mit Deinen
Mitarbeitenden, denn wenn Präsenztreffen im Moment und in den
nächsten Monaten nicht möglich sind, ist nur so eine enge und
wirkungsvolle Kommunikation möglich

Mache „Dailys“ - also kurze 10 Minuten Meetings mit Deinem
Team (und empfehle das auch den Führungskräften in Deinem Team)
an jedem Morgen z.B. um 09.00 oder 09.30Uhr und stimme alle
Personen positiv ein - Hier geht es um gute Laune und positive
Stimmung!




Tipps zur Umsetzung - wie starte ich als Führungskraft?


Tipp 1: stell Dir einfach mal folgende Fragen:

Was bringt mir der Digitale Raum in der Zukunft?

Welche Optionen bieten sich für mich?

Wie (ggfs. auch mit externer Hilfe) könnte ich das
hinbekommen?



Tipp 2: 

Mach standardmäßig Meetings mit Deinem Team und fordere
Deine Teammitglieder einfach mal auf, einmal pro Woche oder
Monat oder Quartal innovative Vorschläge für die
Positionierung im Digitalen Raum zu machen (also Inhalte,
Medien, digitale Kanäle, etc.)





 


#Digitalefuehrung #Digitalleadership #Vorbildsfunktion
#Haloeffekt #Gaintalentspodcast


 


Shownotes Links - Barbara Liebermeister


Website - https://barbara-liebermeister.com/


Buch “Die Führungskraft als Influencer” -
https://www.amazon.de/Die-F%C3%BChrungskraft-als-Influencer-Follower-ebook/dp/B08837VVDQ


LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/bliebermeister/


Business Personalities - 
http://business-personalities.com/barbara-liebermeister/


Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter - 
https://ifidz.de/author/barbara/


Podcast 


Spotify:


https://open.spotify.com/show/5lLCMVDwBGvwkV5AUqebwZ?si=O-wBbSBWQsexqcq9Q_8esQ


Apple:


https://podcasts.apple.com/us/podcast/digital-ist-egal-was-z%C3%A4hlt-bist-du/id1454539690


 


Links Hans-Heinz Wisotzky: 


Webseite - www.gaintalents.com


LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/


XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv


Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents


Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/


Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: