Neue Politikansätze für Europa: Volt | Episode 6

Neue Politikansätze für Europa: Volt | Episode 6

Politik zwischen Verdrossenheit, Einfallsreichtum und Innovation
38 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Informationspodcast mit meinungsstarken Gästen zu Themen mit Relevanz

Beschreibung

vor 3 Jahren

Unsere sechste Episode führt uns zu Volt, einer
in der Parteienlandschaft neuen Bewegung, die Vieles anders
machen möchte als die klassischen "Polit-Incumbents". Unser Gast
ist Damian Boeselager, Mitglied des
Europaparlaments für Volt und einer der drei Gründer dieser 2017
initiierten politischen Bewegung.

Volt möchte mit seinen 3 Ps -
paneuropäisch, pragmatisch und
progressiv - Schwung in die Politik bringen.
Anders als andere Parteien steckt Europa im Kern der
Lösungsansätze, weil nationale Lösungen folgerichtig an
natürliche Grenzen stoßen. Das erleben wir Bürger tagtäglich bei
der Bekämpfung der Corona-Pandemie, der Lösung der
Flüchtlingskrise, der Außen und Wirtschaftspolitik, um nur einige
Berührungspunkte, die uns alle betreffen, zu nennen.

Volt ist bereits in 29 Ländern aktiv und in 15
davon offiziell als Partei registriert. Mehr als 55.000 Menschen
engagieren sich quer durch Europa für dieses innovative
Polit-Startup. Höchste Zeit also, von Damian zu
erfahren, was ihn umtreibt, wie er vom McKinsey Berater zum
Polit-Aktivisten wurde und damit von einer vermeintlich
vorgezeichneten Laufbahn abgekommen ist und was das alles mit dem
Brexit zu tun hat.

Damian ist ein echter "Mitmach"-Politiker und
Enthusiast, gepaart mit Idealismus und der erforderlichen
Naivität, die Menschen antreibt, auch sehr (zu?) dicke Bretter zu
bohren.

Zu Agora Talk: Bitte schickt uns Feedback und
Anregungen an hello@agoratalk.de. Wir freuen uns darauf.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: