Nachhaltigkeit der Digitalisierung | Episode 9

Nachhaltigkeit der Digitalisierung | Episode 9

Sind der digitale Wandel und der damit einhergehende Fortschritt vorbehaltlos zu sehen?
36 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Informationspodcast mit meinungsstarken Gästen zu Themen mit Relevanz

Beschreibung

vor 2 Jahren

Was soll sie nicht alles leisten, die Digitalisierung? Blinder
Fortschrittsglaube geht mit ihr einher ... Unkenrufe sind
ebenfalls aus vielen Richtungen zu vernehmen ... Und tatsächlich
hat sie in den letzten 25 Jahren unser aller Leben nachhaltig
verändert. Viel Gutes ist dadurch zustande gekommen, aber auch
Schattenseiten zeichnen sich immer deutlicher ab, die wir
tagtäglich beobachten können.

Unser heutiger Gast, Daniel G. Siegel, seines
Zeichens Digital-Berater, beschäftigt sich schon viele Jahre auch
auf einer philosophischen Ebene mit der Digitalisierung. Dabei
fördert er ebenfalls kritische Aspekte zutage. In seinem immer
wieder inspirierenden und lesenswerten  Newsletter stößt er
spannende, oft im öffentlichen Diskurs zu kurz kommende
Fragestellungen an:


Warum fördert Interdisziplinarität nachhaltigen (digitalen)
Fortschritt?

Wo liegen die ethischen Grenzen des Computings?

Wie sollte die Interaktion zwischen Mensch und Technologie
gestaltet werden?

Ist der Fortschritt tatsächlich so groß, wie wir ihn
annehmen?



Soweit nur einige der wesentlichen Themenkomplexe.



In unserem Podcast zeigt Daniel dieses weite Feld auf, und er hat
uns dabei in seinen Bann gezogen: Im Gespräch entwickelt er eine
spannungsreiche "Digitalphilosophie", die weit über die
vermeintlich kritischen Gemeinplätze rund um "fake news" und
"social media" hinausgeht. Und warum Daniel dabei keineswegs zum
Digital-Pessimisten wurde, verrät er uns nebenbei auch - frei
nach dem hochdigitalen Motto (und in Anlehnung an Stéphane
Hessel): "Vernetzt Euch!"  

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: