#3 Yusuf Sarı - Wie können Moscheen sicherer werden?

#3 Yusuf Sarı - Wie können Moscheen sicherer werden?

50 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Angriffe auf Moscheen gehören in Deutschland zum Alltag. Im
Durchschnitt zweimal pro Woche wurden in den letzten fünf Jahren
muslimische Gebetsstätten Ziel von Anschlägen, Vandalismus oder
Bombendrohungen. Was dieser Terror mit den betroffenen Gemeinden
macht, weiß kaum einer besser als Yusuf Sarı. Für die Initiative
brandeilig.org dokumentiert der Sozialwissenschaftler Angriffe
auf Moscheen. Dabei macht brandeilig auch den Job, bei dem
Behörden und Politik zu oft versagen: Sie suchen das Gespräch mit
betroffenen Gemeinden, fragen nach ihren Nöten, bieten Beratung
und Unterstützung.


In diesem Jahr haben Sarı und sein Team die erste bundesweite
Studie zu Moscheeübergriffen in Deutschland herausgegeben. Diese
zeigt: Muslimische Gemeinden leiden auch dann noch unter den
Angriffen, wenn die Angreifer längst verschwunden sind. Die
Probleme reichen von zahlungsunwilligen Versicherern, fehlender
Unterstützung durch Politik und Öffentlichkeit bis hin zu einer
katastrophal geringen juristischen Aufklärungsquote. Über all das
und die Frage, was sich ändern muss, damit Muslime in Deutschland
in Sicherheit beten können, sprechen Yusuf Sarı und Fabian
Goldmann im Podcast.


Habt ihr Lob oder Kritik? Schreibt mir gern an
schantallscharia@posteo.de, via twitter.com/goldi oder
instagram.com/schantallscharia.

Den Blog zum Podcast gibt es unter
www.schantall-und-scharia.de

Über Unterstützung freue ich mich auch. Das geht via PayPal oder
Steady unter www.schantall-und-scharia.de/unterstutzen/


Yusuf Sarı Dokumentationsstelle zu Moscheeübergriffen findet ihr
unter brandeilig.org.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: