1. Folge: Die City-Studie Jena (26.06.2020)

1. Folge: Die City-Studie Jena (26.06.2020)

41 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

In dieser Project-Insights-Folge von SpacEconomics zur
City-Studie Jena 2019 sprechen Anika Zorn, Matthias Hannemann und
Björn Braunschweig darüber, wie Lehre und
Forschung in der Durchführung von
PassantInnen-Befragungen verbunden werden, warum blaue
Klemmbretter kurz vor der Europawahl die
Redebereitschaft der PassantInnen nicht
unbedingt erhöhen, welche Ergebnisse der
City-Studie sie überrascht haben, warum
Interneteinkäufe nicht mehr unbedingt in der
Kategorie „mehr als 10 Mal (in meinem bisherigen Leben)“
abgefragt werden sollten und warum Jena für StudentInnen eine so
attraktive Stadt ist.  In dieser
Project-Insights-Folge von SpacEconomics zur City-Studie Jena
2019 sprechen Anika Zorn, Matthias Hannemann und Björn
Braunschweig darüber, wie Lehre und Forschung in
der Durchführung von PassantInnen-Befragungen verbunden werden,
warum blaue Klemmbretter kurz vor der Europawahl die
Redebereitschaft der PassantInnen nicht
unbedingt erhöhen, welche Ergebnisse der
City-Studie sie überrascht haben, warum
Interneteinkäufe nicht mehr unbedingt in der
Kategorie „mehr als 10 Mal (in meinem bisherigen Leben)“
abgefragt werden sollten und warum Jena für StudentInnen eine so
attraktive Stadt ist. 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: