Potenziale der Künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich: Prof. Dr. Torsten Eymann - Universität Bayreuth (DC#3)

Potenziale der Künstlichen Intelligenz im Bildungsbereich: Prof. Dr. Torsten Eymann - Universität Bayreuth (DC#3)

26 Minuten

Beschreibung

vor 11 Monaten

In dieser Folge begrüßt Stefan Wegener Prof. Dr. Thorsten Eymann,
Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsinformatik und CIO der
Universität Bayreuth. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der
Hochschuldigitalisierung ein. Er gewährt nicht nur Einblicke in
seinen eigenen Werdegang und wie er zu seiner herausfordernden
Rolle als CIO kam, sondern beleuchtet auch die zentralen
Herausforderungen und Potenziale, die mit der Digitalisierung des
Hochschulwesens einhergehen.


Die Diskussion erstreckt sich über eine Vielzahl von Themen,
darunter die komplexen Aspekte der Vernetzung zwischen den
bayerischen Universitäten und Hochschulen. Sie erkunden, wie
diese Institutionen zusammenarbeiten können, um den digitalen
Wandel voranzutreiben und die Bildungslandschaft effektiver zu
gestalten. Dabei werfen sie auch einen genaueren Blick auf die
jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Insbesondere untersuchen sie die Anwendung von fortschrittlichen
Modellen wie ChatGPT und diskutieren deren potenzielle
Auswirkungen auf die Bildung.





Weiterführende Informationen:


Vita:
⁠https://www.wi.uni-bayreuth.de/de/team/eymann_torsten/index.php⁠

Paper zum Thema ChatGPT:
https://www.fim-rc.de/Paperbibliothek/Veroeffentlicht/1594/wi-1594.pdf

IT-Strategie der bayerischen Hochschulen:
https://www.hochschule-bayern.de/positionen/standpunkte-2022/it-strategie-der-bayerischen-hochschulen

Hochschul-CIO-e.V: https://hochschul-cio.de/

DC23: ⁠⁠https://dc23.uninow.de/⁠⁠






Wir freuen uns über Kritik, Lob und Themenwünsche
an digitalcampus@uninow.de.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: