L.I.S.A. - Frankreich 2022 – Die EU-Präsidentschaft und die Präsidentschaftswahlen

L.I.S.A. - Frankreich 2022 – Die EU-Präsidentschaft und die Präsidentschaftswahlen

Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek | Podiumsgespräch mit Joseph de Weck und Stefan Seidendorf
1 Stunde 32 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Frankreich übernahm am 1. Januar 2022 die EU-Präsidentschaft. Die
politische Lage in der EU und in Frankreich ist unübersichtlich,
die Stimmungslage sehr volatil. Die Konflikte zwischen Frankreich
und Großbritannien (Fischerei, Migration …) prägenden „langen
Brexit“. Im Inland war lange ungewiss, wer für welches Lager
kandidieren würde. Auch schien unklar, welche Themen im Vordergrund
stehen werden, wieder die Frage der Migration und Integration oder
doch eher die Wirtschaftspolitik, die innere Sicherheit, gar die
Europapolitik? Joseph de Weck hat in seinem Buch über Emmanuel
Macron gezeigt, welche europapolitischen Visionen der Präsident
vertritt. Dr. Stefan Seidendorf, Stellv. Direktor des DFI
Ludwigsburg und Spezialist der Europafragen, analysiert die
aktuelle Situation für Frankreich, Deutschland und Europa. Zu
Beginn des Wahljahres gilt es, die Dinge zu sortieren und sich
einen Überblick zu verschaffen. Den Originalbeitrag und mehr finden
Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bfz_macron

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: