Wittgenstein - Das Spiel der Sprache.

Wittgenstein - Das Spiel der Sprache.

1 Stunde 5 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten
Diese Episode handelt vom Ende der Philosophie. Ja, ganz richtig
gehört. Außerdem geht es um das Ende der Kunst, der Moral, der
Religion und allen anderen Phänomenen, über die es sich nicht zu
sprechen lohnt. So zumindest behauptet es Ludwig Wittgenstein. Der
österreichische Philosoph meint zudem: Die Grenzen meiner Sprache,
das sind die Grenzen meiner Welt. Was dieser Satz zu bedeuten hat
und wieso die Philosophie nun eigentlich auf ihrem Sterbebett
liegt, das erfahrt Ihr in dieser Folge von Philosophie to go. Du
möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? **[Hier findest du
alle Informationen &
Rabatte](https://linktr.ee/philosophietogopodcast)**

Weitere Episoden

Können wir Gefühle kontrollieren?
1 Stunde 33 Minuten
vor 2 Wochen
Aufnahmeschluss - Was ist Logik?
30 Minuten
vor 1 Monat
Was ist Logik?
1 Stunde 18 Minuten
vor 1 Monat
Aufnahmeschluss - Habermas
38 Minuten
vor 2 Monaten
Jürgen Habermas - Diskursethik
1 Stunde 6 Minuten
vor 2 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: