#1: Was tun, wenn’s wirklich brennt? Warum boomende E-Autos nicht einfach gelöscht werden können.

#1: Was tun, wenn’s wirklich brennt? Warum boomende E-Autos nicht einfach gelöscht werden können.

Wasser, Schaum und gut. Nicht so bei den boomenden Stromern. Dort wird Löschen neu gedacht. Als Autofahrer sollte man im Fall der Fälle dennoch nicht den Helden spielen.
20 Minuten

Beschreibung

vor 10 Monaten
Im aktuellen InBayreuth-Podcast geht es um Verkehrssicherheit und
Elektromobilität. Friedhelm Schwender, Geschäftsführer bei
Schwender GmbH, spricht mit Jürgen Lenkeit über Fahrzeugbrände bei
E-Fahrzeugen und seine neu entwickelte Brandbegrenzungsdecke. "Ein
Lithium-Ionen-Batterie-Brand macht sich zu fast 100 % immer durch
Ausdampfen bemerkbar." Bereits das austretende chemische Gemisch
ist hochtoxisch. Die Brandbegrenzungsdecke ist umweltfreundlicher
als Wasser und Schaum, jedoch nicht für den privaten Gebrauch
vorgesehen. Abnehmer sind Feuerwehr, die Automobilindustrie oder
Abschleppunternehmen. "Die gesamte Industrie macht sich Gedanken,
wie sie absichern kann." Die Brandbegrenzungsdecke kommt auch bei
konventionellen Bränden als Löschlösung zum Einsatz.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: