Die Himmelsscheibe von Nebra und ihre Raubgräber (1/2)

Die Himmelsscheibe von Nebra und ihre Raubgräber (1/2)

45 Minuten
Podcast
Podcaster
Juwelenraub, geschmuggelte NS-Kunst, Fälscherskandale, verschollene Gemälde: Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. Die Hosts arbeiten dabei mit der Polize...

Beschreibung

vor 6 Monaten
1999 wird die "Himmelsscheibe von Nebra" auf dem Mittelberg in
Sachsen-Anhalt von zwei Sondengängern illegal ausgegraben. Die
Scheibe kursiert in Kreisen von Schatzsuchern, Sammlern und
Antiquitätenhehlern, bis sie schließlich im Februar 2002 bei einer
filmreifen Aktion der Polizei in Basel beschlagnahmt wird. Harald
Meller, der Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt ist mittendrin und
wird von der Polizei als verdeckter Ermittler eingesetzt, es geht
beim Treffen mit den Hehlern jedoch einiges schief. Lenore und
Torben sprechen mit Meller über seinen ganz persönlichen
Kunst-Krimi. Außerdem gelingt es Torben tiefer in die Szene der
illegalen Schatzsucher einzutauchen. So weit, dass es sogar zu
einem Treffen in einem Wald in Mecklenburg-Vorpommern kommt… Hier
hört ihr schon jetzt den zweiten Teil des spannenden Kunst-Krimis
um die "Himmelsscheibe von Nebra":
https://1.ard.de/kunstverbrechen_himmelsscheibe-2 Eine Abbildung
der "Himmelsscheibe von Nebra" seht ihr hier:
https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/himmelsscheibe-von-nebra.html
Schreibt uns gerne an: kunstverbrechen@ndr.de Unser Podcast-Tipp in
dieser Folge: 5 Minuten vor dem Tod
https://www.ardaudiothek.de/sendung/5-minuten-vor-dem-tod-der-kriminalpodcast-oder-true-crime/83992738/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: