Kapitalismus und das „System Putin“ in Russland

Kapitalismus und das „System Putin“ in Russland

Buchautor Felix Jaitner spricht im Interview mit mosaik-Redakteur Raphael Deindl über die polit-ökonomischen Entwicklungen in Russland und im post-sojwetischen Raum. Die Auflösung der Sowjetunion war eine Bedingung zur Einführung des Kapitalismu...
50 Minuten
Podcast
Podcaster
Politik neu zusammensetzen

Beschreibung

vor 11 Monaten
Buchautor Felix Jaitner spricht im Interview mit mosaik-Redakteur
Raphael Deindl über die polit-ökonomischen Entwicklungen in
Russland und im post-sojwetischen Raum. Die Auflösung der
Sowjetunion war eine Bedingung zur Einführung des Kapitalismus in
allen Nachfolgestaaten. Dabei entwickelte sich eine spezifische
Eigendynamik, die bis heute den post-sowjetischen Raum prägt und
dabei immer wieder zu gewaltsamen Konflikten geführt hat. Dies
betrifft auch die zunehmend expansive Außenpolitik Russlands wie
auch die Invasion russischer Truppen in die Ukraine im vergangenen
Jahr. Auch wenn die spezifischen Entwicklungen und
innergesellschaftlichen Dynamiken sowohl in Russland als auch im
post-sowjetischen Raum wichtige Erklärungsfaktoren bilden, um die
aktuellen militärischen Auseinandersetzungen zu verstehen, werden
diese in der öffentlichen Diskussion wie auch in vielen linken
Debatten nur unzureichend berücksichtigt. Mit welcher
Herrschaftsform haben wir es also zu tun? Wie und auf welche Weise
konnten sich im Zuge der Auflösung der Sowjetunion zu Beginn der
1990er Jahre und mit der Einführung marktwirtschaftlicher
Prinzipien autoritäre Strukturen manifestieren? Wer waren die
zentralen politischen Akteure? Und: Welche Rolle übernimmt Putin in
diesem Kontext? Für dieses Thema hat mosaik-Redakteur Raphael
Deindl mit Felix Jaitner gesprochen. Er ist Autor des Buches
Einführung des Kapitalismus in Russland. Von Gorbatschow zu Putin
das bereits 2014 erschienen ist und Anfang 2023 als erweiterte
Neuauflage unter dem Titel Russlands Kapitalismus. Die Zukunft des
„System Putin“ herausgegeben wurde. Zu Beginn des Gesprächs, das
online stattgefunden hat, erläutert Felix Jaitner zunächst, wie er
überhaupt dazu gekommen ist, sich mit den polit-ökonomischen
Entwicklungen Russlands auseinanderzusetzen.   Foto:
Tamara Malaniy

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: