Urban Farming: Was kann eine Lebensmittelproduktion in der Stadt leisten? - DSW21-Podcast #43

Urban Farming: Was kann eine Lebensmittelproduktion in der Stadt leisten? - DSW21-Podcast #43

Juliane Ranck ist Buchautorin und hat das in Fran…
31 Minuten
Podcast
Podcaster
In diesem Podcast sprechen wir mit Expertinnen un…

Beschreibung

vor 2 Jahren
Juliane Ranck ist Buchautorin und hat das in Frankfurt das Projekt
„GemüseheldInnen“ ins Leben gerufen. Ihr Ziel: Urban Farming, also
Anbau von Obst und Gemüse, mitten in Frankfurt, quasi vor ihrer
Haustür. In unserem Podcast reden wir mit ihr über die kleine
Wildnis in der großen Stadt, Vorbildfunktionen, Ziele und Visionen
für das Klima. Jetzt den DSW21-Podcast bei Apple Podcasts, Spotify,
SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren! Videos:
youtube.com/user/do21tv Instagram: instagram.com/einundzwanzig.de/
TikTok: tiktok.com/@21.de LinkedIn: linkedin.com/company/7103304
Webseite: 21.de Shownotes: 0:20 Einleitung und Begrüßung Juliane
Ranck 1:08 Vorstellung vom Projekt "GemüseheldInnen" in Frankfurt
2:18 Gemüseanbau an der Hauptverkehrsstraße? 3:03 Welche
Stadtflächen bieten sich an? 4:03 Welche Pflanzen werden angebaut?
5:28 Ernte im Kollektiv 6:20 Vandalismus und Diebstahl 7:07
Unterschiede Urban Farming, Urban Gardening und Schrebergarten 9:02
Teammitglieder, Organisation und Struktur der "GemüseheldInnen"
12:53 Gemüseanbau auf dem Dach 14:06 Nationale und internationale
Vorbilder 15:39 Supermärkte mit Gewächshaus 16:33 Visionen und
Ziele 17:29 Partner, Förderung und Gegenwind 18:23 Ist Permakultur
in der Stadt umsetzbar? 19:45 Tiere und Landwirtschaft 22:09
Hauptmotivation Klimakrise 26:00 Zielgruppe für Urban Farming 27:49
Fazit: Was kann eine Lebensmittelproduktion in der Stadt leisten?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: