LRT15 Einmal Steilküste rot-weiß, bitte!

LRT15 Einmal Steilküste rot-weiß, bitte!

54 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Endlich geht es mit Löffelkraut mal wieder ans Meer, genauer
gesagt gleich an zwei Meere: Wir schauen uns die Steilküsten an
Nord- und Ostsee und einige deren Bewohner an. Dabei klären wir
unter anderem, was es mit dem Klippenkohl auf sich hat und warum
sich jedes Jahr tausende flugunfähige Vögel von den Klippen
Helgolands stürzen - ob sie das wohl überleben? Dranbleiben! Denn
die Antwort darauf gibt es in dieser Folge Löffelkraut.

Das Episodenbild wurde uns von Katharina Koch zur Verfügung
gestellt. Vielen Dank dafür!

Für Feedback und Anmerkungen:
podcast.loeffelkraut@gmx.de


Hier geht’s zu Löffelkraut auf Instagram
Hier könnt Ihr uns dabei Unterstützen
Löffelkraut zu finanzieren. 



Zum Nachlesen für die Wissbegierigen:


https://www.bfn.de/lrt/0316-typ1230.html


https://www.stalu-mv.de/vp/Themen/Naturschutz-und-Landschaftspflege/Natura-2000/Managementplanung/DE-1447-302-Jasmund


http://www.umweltdaten.landsh.de/public/natura/pdf/mplan_inet/1813-391/1813-391Mplan_Text.pdf


https://www.nationalpark-jasmund.de/wissen-verstehen/natur-landschaft/eiszeit


https://www.bund-mecklenburg-vorpommern.de/themen/naturschutz/ostsee/lebensraeume/


https://www.blmp-online.de/Monitoringhandbuch/Kennblaetter/FFH-LRT_1230.pdf


https://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/themen/natura2000/marin_12.pdf#page=7


https://eunis.eea.europa.eu/habitats/10014


https://de.wikipedia.org/wiki/Geest


https://de.wikipedia.org/wiki/Steilk%C3%BCste


https://de.wikipedia.org/wiki/Stadien_der_Ostsee_im_Postglazial


https://de.wikipedia.org/wiki/Uferschwalbe


https://de.wikipedia.org/wiki/Gem%C3%BCsekohl


https://de.wikipedia.org/wiki/Trottellumme


Die KOSMOS-Vogelführer-App


Vogelstimmen vom Lummenfelsen: Beatrix Saadi-Varchim, XC671228.
Erreichbar unter https://www.xeno-canto.org/671228

Nur mal so:
Rund um die Ostsee sind die geophysikalischen Prozesse von
Landhebung und Meeresanstieg (letzterer auch wegen des
Klimawandels) weiterhin im Gange. Noch heute hebt sich
Skandinavien um etwa 9 mm pro Jahr an. Daraus resultiert z. B. in
Finnland ein Landzuwachs von jährlich 10 km². 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: