LRT19 Wenn die Gletscher plätschern

LRT19 Wenn die Gletscher plätschern

55 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Ein Lebensraum, den wir uns anschauen müssen, bevor es zu spät
ist. Die Gletscher der Alpen schmelzen dahin und mit ihnen geht
nicht nur ein Lebensraum verloren, sondern auch ein wichtiger
Teil des alpinen Gesamtökosystems. Das Ausmaß und die Folgen gibt
es in dieser weihnachtlichen Ausgabe von Löffelkraut zu hören.
Aber keine Bange, die Weihnachtsfreude vergeht einem dabei nicht
:)

Für Feedback und Anmerkungen:
podcast.loeffelkraut@gmx.de


Hier geht’s zu Löffelkraut auf
InstagramHier könnt Ihr uns dabei
Unterstützen Löffelkraut zu finanzieren




Zum Nachlesen für die Wissbegierigen:



STMUV: Zweiter Bayerischer Gletscherbericht – Klimawandel in den
Alpen „Zukunft ohne Eis“ 2021
https://www.stmuv.bayern.de/themen/klimaschutz/gletscherbericht/index.htm


Doku zum Projekt auf dem Plaine-Mort-Gletscher:
https://www.youtube.com/watch?v=94B0thO_5Pk

Sabine Joss: Im Gebirge. Natur erleben – beobachten – verstehen.
2012.


Franziska Wüthrich: Lebenswelt Alpen sehen – kennen – verstehen.
2001.


https://www.bfn.de/natura-2000-lebensraum/gletscher


https://www.deutschlands-natur.de/lebensraeume/felsen-hoehlen/permanente-gletscher/


DAV: Panorma. Ausgabe 4/2015. Wasserschloss Alpen. S.38-45.


https://read.oecd-ilibrary.org/environment/klimawandel-in-den-alpen_9789264016071-de#page20


https://www.ipcc.ch/site/assets/uploads/2018/03/ar5_wg1_headlines.pdf


https://www.srf.ch/news/regional/bern-freiburg-wallis/neue-100-franken-note-walliser-suone-ist-jetzt-in-jedem-portemonnaie


https://de.wikipedia.org/wiki/Schneealge


https://www.planet-wissen.de/natur/klima/gletscher/gletscherschmelze-100.html#Wasserknappheit


https://www.planet-wissen.de/natur/klima/gletscher/index.html


MaiLab: Wissenschaftler irren
https://www.youtube.com/watch?v=DHyRaUeHcGY


https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/wochenende-gesellschaft/gletscher-bald-geschichte-ade-aletsch-wenn-ein-stueck-kulturgeschichte-schmilzt


https://www.srf.ch/news/schweiz/bis-2100-komplett-geschmolzen-ein-drittel-der-alpen-gletscher-waere-noch-zu-retten




Nur mal so: Größere Steinplatten, die vom Gletscher
mittransportiert werden, wirken als Strahlungsschutz für das
darunter liegende Eis, welches somit deutlich langsamer schmilzt
als in seiner Umgebung. So ragen die Steinplatten irgendwann auf
einem Eissockel stehend über die restliche Gletscheroberfläche.
Irgendwann wird aber der Sockel zu instabil, schmilzt einseitig
ab und der „Tisch“ stürzt um. 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: