#071: Die Folgen des Facebook-Updates und was du jetzt tun musst

#071: Die Folgen des Facebook-Updates und was du jetzt tun musst

Böses böses Facebook! Klaut uns einfach unsere über Jahre hinweg aufgebaute Reichweite. So ging das wahrscheinlich in der vergangenen Woche einigen Sportorganisationen als Mark Zuckerberg in einem, wie soll das auch anders sein, Facebook-Post...
18 Minuten

Beschreibung

vor 6 Jahren

Böses böses Facebook! Klaut uns einfach unsere über Jahre hinweg
aufgebaute Reichweite. So ging das wahrscheinlich in der
vergangenen Woche einigen Sportorganisationen
als Mark Zuckerberg in einem, wie soll das auch anders sein,
Facebook-Post veröffentlicht hat, dass die organische Reichweite
von Medien und Marken mit dem neuen Newsfeed Update
 drastisch eingeschränkt wird. Wenn nicht sogar bald
komplett aus der Timeline der User verschwinden wird. 


Was genau passiert ist, was die Folgen sind für Marken und
Sportorganisationen und was genau du jetzt als Betreiber
einer Facebook-Seite tun musst, um deine Fans weiterhin zu
erreichen. Das alles erfährst du in der Episode #071 des Sports
Maniac Podcasts. 
Was ist passiert?

Mark Zuckerberg hat angekündigt, dass Beiträge von Seiten
bald nicht mehr in den Timelines der User erscheinen werden.
Facebook möchte mit dieser einschneidenden Änderung der Strategie
zurück zur ursprünglichen Idee des sozialen Netzwerks
und die Interaktion zwischen Privatpersonen wieder in den
Vordergrund stellen. Übersetzt heißt das für uns Marketing Leute:
Facebook killt die organische Reichweite! 


Das klingt jetzt erst einmal hart, ist aber nach den
Entwicklungen in 2017 keine große Überraschung. Auch wenn viele
bei der Nachricht fast schon panisch reagiert haben. Es war schon
seit längere Zeit bekannt, dass Facebook zurück zu seinen Wurzeln
möchte und Menschen wieder mehr miteinander vernetzen möchte. Das
wiederum hat zur Folge, dass zukünftig weniger bis
keine Posts von Unternehmen und Medien in den privaten Feeds
der User ausgespielt werden. Die Grundidee wieder "User first" zu
denken, ist ja erst per se ein super Ansatz. Man kann es aber
auch als Versuch werten, die Attraktivität der Plattform für die
jüngere Zielgruppe, die es zu Snapchat, Musical.ly oder dem
eigenen Dienst Instagram gezogen hat, wieder zu steigern. 


So sehr das auf den ersten Blick aus Marketing-Sicht
schmerzt, man muss schon zugeben, dass Facebook für eine
private Nutzung deutlich an Relevanz verloren hat. Früher habe
ich teilweise täglich privat auf Facebook gepostet. Und ich hab
extra nochmal nachgeschaut. Mein letzter privater Post liegt
schon über sechs Monate zurück. Ist das bei dir ähnlich?


Aus Business Sicht muss ich dir nicht erzählen, dass die
organische Reichweite bereits seit längerem Schritt für Schritt
zurück gegangen ist. Doch die Ankündigung jetzt und das muss man
auch mal in der Deutlichkeit aussprechen, ist
der Todesstoß für organische Reichweite von Marken oder
Medien. Oder anders ausgedrückt: Ab jetzt musst du für deine
aufgebaute Reichweite zahlen. Das Gute aber vorweg. Es wird
Ausnahmen geben und davon profitieren vor allem
Sportorganisationen. Dazu später mehr.


Lasst uns das Vorhaben von Facebook mal weiter spinnen. Die
Timeline wird durch die "Säuberung" wieder deutlich mehr private
Kommunikation beinhalten. Du fragst dich sicherlich. Und was ist
mit Sponsored Posts und Ads? Zuckerberg hat angekündigt, dass die
Anzahl der ausgespielten Werbung vorerst konstant bleiben soll.
Gehen wir nun mal davon aus, dass Marken nun vermehrt Ads buchen
werden, um ihre Follower zu erreichen. Dann kann man sich relativ
einfach ausrechnen, was das zur Folge hat. Höhere Nachfrage nach
Ads in Kombination mit dem Bidding-System auf Werbeplätze führt
zu einer aggressiveren Werbeschaltung von Marken und Medien und
die Preise werden steigen. Und das Ende vom Lied wird sein, dass
Facebook trotz des sozialen "User First" Gedanken am Ende
deutlich mehr Geld verdient.
Was sind die Folgen?

Um es mit einem Satz zu sagen: Wer sich bisher nur mit dem
Aussenden von Nachrichten, nicht aber mit dem Aufbau einer
Beziehung zu seiner Community beschäftigt hat, wird jetzt ein
Problem haben. Ein Großes sogar. Denn organische Reichweite zu
erzielen dürfte schwer sein ohne eine interaktive Followerschaft.
Eine sehr positive Auswirkung aus Sicht des Users wird sein, dass
weniger Schrott in der Timeline auftauchen wird. Wer kennt das
nicht, dass man nur mal eben den Feed checken will und sich
plötzlich 20 Minuten später inmitten eines "Top 10 Soccer
Fails"-Videos erwischt. Folglich werden die
privaten Newsfeeds demnächst deutlich mehr Qualität haben,
was die User wiederum selbst dazu animieren wird, wieder mehr
private Dinge zu posten. Heißt im Umkehrschluss für
Sportorganisationen, dass relevanter und qualitativ hochwertiger
Content für die eigene Community wieder das A und O sein
wird. 


Eine interessante Folge, die man nicht direkt auf dem Schirm
hat. Facebook stärkt mit dem Update seine eigenen
Messenger-Dienste wie WhatsApp und den Facebook-Messanger.
Dort gibt es ja bekanntlich aktuell noch relativ wenig
Werbung. Die neue Strategie wird Werbetreibende dazu
animieren, Werbebudgets innerhalb des Facebook-Netzwerks
umzuschichten, statt in anderen Plattformen auszugeben. Und das
wird wiederum zur Folge haben, du ahnst es bereits, dass Facebook
mehr Geld verdienen wird.
Was bedeutet das für mich als Marke oder Sportorganisation?

In der Sports Maniac Community auf Facebook wurden die
Auswirkungen des Newsfeed-Updates auf den Sport bereits
ausführlich diskutiert. Daher möchte ich an dieser Stelle mit
gutem Beispiel vorausgehen und die Hörer aus der Community mit
einbinden. 


Eric Schollenberger, Manager Digital Innovations bei der
Lufthansa, meint:


"Die Konsequenz kann sein, dass man wieder in die direkte
Kommunikation einsteigt: Newsletter und Messenger Services sind
da heiße Kandidaten."


Und genau das unterstützt die Aussage von Marthe-Victoria Lorenz
von fairplaid. Die sagt:


"Für Vereine sehe ich die Handynummer als wichtigstes Asset.
WhatsApp Broadcast Verteiler oder die gute alte E-Mail Adresse
ist noch kostenlos und hat jeder (WhatsApp fast jeder)."


Julius sieht in dem Newsfeed-Update eine große Chance für
Sportorganisationen und meint:


"Für Unternehmen wird sich dadurch nicht viel ändern. Es gilt
immer noch, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Außerdem
wird das Sponsoring boomen und Unternehmen können versuchen,
klassische Werbung mit Service-Interaktionen und Kooperationen
mit Fußballvereinen zu nutzen. Den Fußballvereinen kommt das
daher, meiner Meinung nach zu Gute."


Für Max Bensinger von der Agentur Vollpension liegt die Lösung
auf der Hand:


"Fokus auf kluges Community Building. Und Paid Media gehört
mittlerweile bei jeder Online-Verlängerung einer Kampagne dazu."
Was muss ich jetzt tun?


Bewerte die Relevanz der Plattform Facebook in deinem
Marketing-Mix neu 

Konzentriere dich auf die Produktion von hochwertigem und
relevantem Content, denn dieser wird immer gewinnen und weiter
organische Verbreitung finden

Setze auf (Live-)Video-Inhalte, die durch Push-Nachrichten
und die Möglichkeit der direkten Interaktion große Potentiale
für eine virale Verbreitung in der Zielgruppe hat

Probiere aus, inwieweit du mit Facebook Stories deine
Zielgruppe erreichen kannst (Stories stehen in der Facebook-App
ganz oben, das ist nicht zu unterschätzen)

Versuch deine Community in einer Facebook-Gruppe zu
versammeln, wo du 100% deiner Followerschaft erreichst

Such dir einen guten Community Manager, der Ahnung davon
hat wie man online eine Community auf- und ausbaut

Prüfe andere Plattformen auf Relevanz, vor allem Messenger
Apps mit überdurchschnittliche Öffnungsraten wie z.B. Whatsapp
oder Facebook Messanger

Versuche den Mittler zwischen dir und deiner Zielgruppe
auszuschalten und baue eine Direktkommunikation mit deiner
Community auf, z.B.durch E-Mail Marketing oder
Kundenbindungssystemen



 


Jetzt die Frage an dich. Was glaubst du sind die Folgen
für Sportorganisationen und was muss man jetzt tun? Teile deine
Meinung mit anderen Sportbusiness-Interessierten in der Sports
Maniac Community auf Facebook.
Jetzt beitreten: ️
sportsmaniac.de/community


Ich habe eine Bitte an dich! Wenn dir der Podcast
gefällt, dann hinterlasse mir deine 5-Sterne-Bewertung auf
iTunes! ️ Jetzt
bewerten!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: