#203: Ein erster vorsichtiger Blick in die Zukunft des Sponsoring

#203: Ein erster vorsichtiger Blick in die Zukunft des Sponsoring

Wie läuft die Vermarktung von Sportrechten, wenn der Sport still steht und Ligen, Vereine und Marketingabteilungen nur auf Sicht fahren? Lohnt es sich überhaupt, den Hörer in die Hand zu nehmen? Reagieren Sponsoren mit Budgetstops oder wird gerade...
53 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Wie läuft die Vermarktung von Sportrechten, wenn der Sport still
steht und Ligen, Vereine und Marketingabteilungen nur auf Sicht
fahren? Lohnt es sich überhaupt, den Hörer in die Hand zu nehmen?
Reagieren Sponsoren mit Budgetstops oder wird gerade jetzt in
schwierigen Zeiten in Sponsoring investiert?


Diese und viele weitere Fragen zum Status Quo und zur Zukunft des
Sponsoring und der Sportrechtevermarktung besprechen wir mit
Hendrik Schiphorst, EVP Football Germany und Eike Gyllensvärd,
Senior Vice President bei SPORTFIVE, ehemals Lagardère Sports.


Mit Eike und Hendrik haben wir zwei Gesprächspartner, die über 40
Jahre Erfahrung beim Sportrechtevermarkter mitbringen und sowohl
die Seite der Rechtehalter, als auch die der Sponsoren und Brands
sehr gut kennen. Um ein besseres Bild zu bekommen, wie das
Sponsoring in Zukunft aussehen wird, bedarf es einen genaueren
Blick auf die Zeit von Anfang März bis Ende Mai, also genau die
Phase, in der das COVID-19 das Sportbusiness lahmgelegt hat.


Wir erfahren dabei, welche Maßnahmen die Clubs gegen die Krise
ergriffen haben, wie Sponsoringleistungen mit digitalen Kampagnen
kompensiert wurden und warum SPORTFIVE auf die erhöhte Nachfrage
der Vereine nach digitalen Formaten und Content gut vorbereitet
war.
Sponsoren müssen ihre Sponsoringstrategie überdenken

Follow the money - So eine weit verbreitete These im Vertrieb.
Doch in welchen Branchen muss man suchen, um Unternehmen zu
finden, die aktuell und in den kommenden Jahren in Sponsoring
investieren? Eike verrät uns, wie sich die Sponsoring-Budgets
entwickeln werden (Spoiler: erst mal abwärts), wann sich der
Markt wieder erholen wird, welche Industrien zu den Gewinnern der
Krise zählen und wie SPORTFIVE im Esports zuletzt
Vermarktungserfolge feiern konnte.


Abschließend wagen wir einen vorsichtigen Ausblick auf die Saison
2020/21 und wie Rechtehalter und Sponsoren auf die geänderten
Marktbedingungen reagieren müssen. Hendrik spricht dabei über
erste Teilöffnungen der Stadien und prophezeit auf Seiten der
Rechtehalter eine Gesundschrumpfung des Marktes. Und auch
Sponsoren müssen ihre Sponsoringstrategie überdenken. Denn ohne
Themen wie Haltung, Werte und Nachhaltigkeit wird man im
Sponsoring zukünftig keinen Erfolg haben.
Shownotes:

Shownotes unter: https://sportsmaniac.de/episode203

Hendrik Schiphorst auf LinkedIn

Eike Gyllensvärd auf LinkedIn

Homepage von SPORTFIVE: http://sportfive.com/

Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books

Mehr zu Maniac Studios, unserem Digital Audio & Voice
Content Studio: https://maniacstudios.com

Du willst einen Podcast starten oder als Partner im Sports
Maniac Podcast werben? Hier anfragen: danielspruegel.com

Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts,
Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn

Abonniere das Weekly Update:
sportsmaniac.de/weekly-update 

Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung

Kostenfreie Facebook-Gruppe:
https://sportsmaniac.de/community

FACEBOOK: http://facebook.com/sportsmaniacDE

INSTAGRAM: http://instagram.com/danielspruegel

TWITTER: https://twitter.com/DanielSpruegel

LINKEDIN: https://www.linkedin.com/company/sports-maniac

Mein Podcast-Equipment: sportsmaniac.de/meinsetup

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: