Proteine & Aminosäuren: Grundpfeiler der Gesundheit - Biochemie & Epigenetik

Proteine & Aminosäuren: Grundpfeiler der Gesundheit - Biochemie & Epigenetik

1 Stunde 17 Minuten

Beschreibung

vor 4 Monaten

Du bist fasziniert von Epigenetik und möchtest Epigenetik
Coach oder Longevity Coach werden? Dann
trage dich hier zu einem kostenlosen Beratungstermin ein, bei dem
wir die die Arbeit eines Epigenetik und Longveity Coaches näher
bringen und dir die einzelnen Schritte deiner Ausbildung
aufzeigen können.





Alle Infos und Ausbildung von Sebastians Ausbildungsacdemy
findest du hier.





Robert Krug ist ein Volkswirt, Forscher, und Buchautor,
spezialisiert auf Gesundheitsthemen. Durch persönliche
Gesundheitsprobleme begann er 2016, sich mit holistischer
Gesundheit und Biochemie auseinanderzusetzen, was in mehreren
Büchern mündete, darunter das neueste über das Thema Proteine​​.





In dieser Episode liegt der Fokus auf Proteinen und Aminosäuren,
elementare Bestandteile, die von DNA produziert werden und
essentiell für den Körper sind​​.





Spezifische Erkenntnisse und Diskussionen.





Carnitin: Krug spricht über Carnitin und dessen
Produktion im Körper, eine nicht im Buch erwähnte Aminosäure, die
jedoch für die menschliche Gesundheit wichtig ist​​.





Evolution und Ernährung: Diskutiert wird die
evolutionäre Entwicklung des Menschen und die Rolle von
proteinreicher Nahrung dabei. Er hebt hervor, dass die
anatomische Entwicklung, insbesondere der Darmstruktur, den
Menschen perfekt für die Aufnahme von tierischem Eiweiß
anpasst​​.





Eiweißverdauung und Bioverfügbarkeit: Die
Eiweißverdauung beginnt im Magen und setzt sich im Dünndarm fort,
wo nahezu alle Nährstoffe aufgenommen werden. Im Vergleich dazu
sind pflanzliche Produkte weniger effizient in Sachen
Nährstoffaufnahme.





Veganismus und Aminosäureprofil: Die Bedeutung
des richtigen Aminosäureprofils wird hervorgehoben. Pflanzliche
Proteine sind in ihrem Aminosäureprofil oft unvollständig, können
aber durch Kombination unterschiedlicher Pflanzenarten
ausgeglichen werden​​.





Täglicher Eiweißbedarf und Recycling: Der
menschliche Körper recycelt täglich etwa 300 Gramm Eiweiß. Er
benötigt etwa 40 Gramm frisches Eiweiß bei jungen Menschen und 60
Gramm bei älteren Menschen, um den Status quo zu erhalten​​.





Eiweiß und Immunsystem: Eiweiß ist wesentlich
für das Immunsystem, die Leberfunktion und den Aufbau von
Muskeln. Krug empfiehlt für den "normalen Büromenschen" 100-120
Gramm Eiweiß pro Tag als Basiswert, deutlich höher als die
üblichen Empfehlungen der DGE oder RDA​​.





Zeitstempel zu wichtigen Themen:





00:10:00: Carnitin und seine Rolle





00:20:00: Evolutionäre Entwicklung und Ernährung





00:30:00: Eiweißverdauung im menschlichen Körper





00:40:00: Aminosäureprofil in pflanzlichen Proteinen





00:50:00: Täglicher Eiweißbedarf und Recycling im Körper





01:00:00: Bedeutung von Eiweiß für das Immunsystem





Links: 


https://www.robertkrug.com/

Buch: Eiweiß ganzheitlich betrachtet

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: