Hypnose/ Meditation gegen Angst, Panik und innere Unruhe! (Andere Musik Intro, länger)

Hypnose/ Meditation gegen Angst, Panik und innere Unruhe! (Andere Musik Intro, länger)

1 Stunde 3 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr

Ich möchte dir mit dieser hypnotischen Traumreise helfen, diese
Angst, die du im Alltag häufig verspürst und die sich zur Panik
steigern kann, ein Stück weit loszulassen. Dafür führe dich in
die Entspannung, genauer in einen schönen Garten, in dem du zur
Ruhe kommst und in dem ich dir einen Wächter vorstelle - einen
Wächter mit magischen Fähigkeiten. Dieser Wächter soll dir
künftig zur Seite zu stehen, um deine Ängste zu verringern. Hör
die Traumreise gerne so oft du magst. Hilfe in der Not Wenn du
unter beunruhigender Angst oder Panik leidest, dann ist es
sicherlich sinnvoll, einmal bei einer medizinischen Fachkraft
checken zu lassen, ob körperlich alles in Ordnung ist. Wenn ein
Gespräch weiterzuhelfen scheint, ist die Telefonseelsorge
(http://www.telefonseelsorge.de) rund um die Uhr unter den
Nummern 0800/1110 111 oder 0800/1110222 erreichbar. Der Anruf ist
kostenfrei, und die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen stehen auch
online im Chat zur Verfügung. Eine Warteschleife gibt es nicht,
manchmal aber ist besetzt. Eine Alternative ist die Chatseelsorge
der Evangelischen Kirche
(https://chatseelsorge.evlka.de/v2/index.php). Sie richtet sich
an alle Menschen unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit. Die
Möglichkeit zu chatten besteht allerdings in aller Regel nur
zweimal in der Woche. Das Muslimische SeelsorgeTelefon (MuTeS)
(http://www.mutes.de/home.html) ist durchgehend unter dem
Berliner Festnetzanschluss 030/443 509 821 erreichbar. Und wenn
das nicht reicht? Eine bundesweite Notfallnummer für psychische
Probleme existiert leider nicht - das ist anders als bei
medizinischen Notfällen, bei denen sich Betroffene an den
ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden können
(http://www.116117info.de/html/). Doch die
Telefonseelsorger*innen werden im konkreten Fall mit Adressen vor
Ort weiterhelfen. Wie finde ich eine Selbsthilfegruppe oder
Therapeut*innen? Wer langfristig Hilfe sucht und sich mit
Gleichgesinnten austauschen möchte, kann sich auf der Seite von
NAKOS über bestehende Selbsthilfegruppen informieren, NAKOS steht
für Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und
Unterstützung von Selbsthilfegruppen (https://www.nakos.de). In
jeder Gemeinde gibt es außerdem sozialpsychiatrische Dienste, die
Menschen in psychischen Krisen und bei psychiatrischer Erkrankung
beraten und und weitere Hilfen vermitteln
(http://sozialpsychiatrische-dienste.de). Meistens sind die
sozialpsychiatrischen Dienste bei den Gesundheitsämtern
angesiedelt. In jedem Fall erfährt man die Adresse und
Telefonnummer des nächsten Dienstes über die Gemeindeämter. Beim
Psychotherapie Informationsdienst (PID)
(http://www.psychotherapiesuche.de) können Hilfesuchende unter
030/ 209 16 330 anrufen und sich in der Frage beraten lassen, ob
eine Therapie sinnvoll ist und wenn ja, welche. Außerdem können
sich Betroffene dort alternativ zur Recherche im Branchenbuch
nach Therapeut*innen in Nähe des eigenen Wohnorts umsehen. Der
Vorteil des PID: Alle dort verzeichneten Therapeut*innen haben
ihre berufsrechtliche Qualifikation nachgewiesen. Das gilt als
Qualitätssiegel. Schreib mir gerne bei weiteren Fragen oder
Anregungen: entspannungwirkt-traumreisen@web.de
--- Send in a voice message:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/entspannung-wirkt1/message
Musik, Text und Produktion: Entspannung wirkt Kostenloser
Newsletter mit kleiner Überraschung:
https://steadyhq.com/de/entspannung-wirkt/newsletter/sign_up Folg
mir bei Instagram: https://www.instagram.com/entspannung_wirkt/
Facebook: https://www.facebook.com/entspannungwirkt.de/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

jumar
Hamburg
15
15
:
: