Treten und Beißen erwünscht – Moderne Waldweide in Baden-Württemberg

Treten und Beißen erwünscht – Moderne Waldweide in Baden-Württemberg

Der Podcast der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
42 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Kein Benutzerfoto
Freiburg

Beschreibung

vor 1 Jahr

Waldweide ist wieder in – woran liegt das? Darüber spricht
FVA-Direktor Prof. Dr. Ulrich Schraml mit Dr. Mattias Rupp. Der
Waldweide-Experte erklärt, welcher Unterschied zwischen
traditioneller und moderner Waldweide besteht, welche Bedeutung
moderne Waldweide für die Biodiversität im Wald hat und gibt
einen Einblick in ein Waldweide-Konzept, das Waldbesitzer/-innen
unter die Arme greift, wenn sie mit dem Gedanken spielen, ein
solches Projekt anzugehen.  




Moderne Waldweide als Instrument im Waldnaturschutz – Konzept
für Baden-Württemberg (PDF, 12 MB)




Waldweide im Waldnaturschutz. In: standort.wald 51 (PDF, 2
MB)




Treten und Beißen erwünscht! Moderne Waldweiden schaffen
Artenvielfalt – Präsentation im Rahmen der
FVA-Kolloquienreihe (PDF, 7 MB)


Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: