Fraunhofer InnoVisions - Nachgeforscht Folge 2: Ein Quäntchen Sicherheit

Fraunhofer InnoVisions - Nachgeforscht Folge 2: Ein Quäntchen Sicherheit

Die Anzahl der Cyberangriffe auf Unternehmen und …
40 Minuten
Podcast
Podcaster
Podcasts und Berichte über aktuelle Forschungsfra…

Beschreibung

vor 2 Jahren
Die Anzahl der Cyberangriffe auf Unternehmen und staatliche
Einrichtungen in Deutschland wächst kontinuierlich. Durch den
steigenden Grad der Digitalisierung in der Energieversorgung und im
Gesundheitswesen bieten auch kritische Infrastrukturen eine immer
höhere Angriffsfläche. Die möglichen Auswirkungen von Attacken
wären fatal. Die Entwicklung von Quantencomputern könnte die Lage
weiter dramatisieren. Denn während aktuelle kryptografische
Verschlüsselungsverfahren den Angriffen herkömmlicher Computer noch
widerstehen, wird die Entwicklung von Quantencomputern in diesem
Bereich so einiges ändern. Quantencomputer verfügen über eine
immens erhöhte Rechenkapazität und könnten im Handumdrehen aktuelle
kryptografische Verfahren entschlüsseln. Im Projekt KBLS wird eine
mögliche Lösung präsentiert: Die frei zugängliche
Kryptografie-Bibliothek »Botan« soll um postquantenkryptografische
Verfahren erweitert werden, die eben auch vor Angriffen von
Quantencomputern schützen. Wie genau diese Verfahren funktionieren,
wo und wie sie eingesetzt werden sollten und wie die Zukunft der
Post Quanten Kryptografie aussieht, erfahrt ihr hier in der zweiten
Folge von »Fraunhofer InnoVisions: Nachgeforscht«, dem
Wissenschaftspodcast vom Fraunhofer IUK-Verbund.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: