Fraunhofer InnoVisions - Nachgeforscht Folge 3: Energie tanken am Arbeitsplatz

Fraunhofer InnoVisions - Nachgeforscht Folge 3: Energie tanken am Arbeitsplatz

Verbrennungsmotoren sind die Verursacher massiver…
35 Minuten
Podcast
Podcaster
Podcasts und Berichte über aktuelle Forschungsfra…

Beschreibung

vor 1 Jahr
Verbrennungsmotoren sind die Verursacher massiver
Feinstaubbelastungen urbaner Räume – von ihrem verheerenden
Einfluss auf den Klimawandel und ihrer Lautstärke ganz zu
schweigen. Eine flächendeckende Nutzung von Elektromobilität könnte
die Probleme des Verkehrssektors zwar beheben, aber verschiedene
Faktoren blockieren die Verbreitung der Fahrzeuge im urbanen Raum.
Eine zentrale Hürde stellt der Mangel an entsprechender
Ladeinfrastruktur dar. An diesem Punkt knüpft das
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO an.
Im Projekt »LamA – Laden am Arbeitsplatz« etablieren die
Forschenden Ladesäulen für Elektrofahrzeuge vor dem eigenen
Institutsgebäude und schaffen damit eine bequeme und gut
zugängliche Ladeoption für Mitarbeiter*innen mit Elektroauto. Diese
können ihre E-Fahrzeuge bequem am Arbeitsplatz laden und müssen
sich nicht mehr über die mangelnde Infrastruktur vor der eigenen
Haustür ärgern. Smart Meter Gateways sollen dabei helfen, den
Ladevorgang intelligenter und sicherer zu gestalten. Wie genau
diese Technologien funktionieren, was die Angestellten am IAO zu
dem Projekt sagen und warum grade Ladesäulen die Antwort auf die
viele elektromobilitätsbezogenen Fragen sind, erklären uns im
Interview die beiden Leitern dieser Projekte, Felix Tröscher und
Dr. Daniel Stetter.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: