Episode #21: Stagflation? Was der Begriff bedeutet und warum er aktuell so strapaziert wird

Episode #21: Stagflation? Was der Begriff bedeutet und warum er aktuell so strapaziert wird

05.11.2021
19 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
In letzter Zeit hören wir immer öfter von Stagflation. Davon
spricht man, wenn wirtschaftlicher Abschwung und steigende
Inflation zusammen kommen, was zuletzt in den 70ern ein Thema war.
Wie ordnen professionelle Asset Manager das Thema ein? Der CIO der
Zürcher Kantonalbank Österreich AG, Christian Nemeth, relativiert
jedenfalls. Denn auch, wenn sich das Wirtschaftswachstum
verlangsamt, stagniert es noch längst nicht. Ja, auch die
Inflationsentwicklung ist hoch, doch entscheidend ist, dass die
Ursache dafür keine langfristigen strukturellen Gründe sind,
sondern verhältnismäßig kurzfristig durch die Folgen der Pandemie
ausgelöst sind. Für die Finanzexperten der Zürcher Kantonalbank
Österreich ist Angst vor Stagflation unberechtigt. Die
Fundamentaldaten sind gut, die Börsen reagieren gelassen. Die
Gewinnentwicklung und Umsatzentwicklung am Weltmarkt ist ebenso
positiv. Der Fokus in der Geldanlage liegt also nach wie vor in
Aktien. In den gemischten Portfolios setzt die Privatbank auf eine
Übergewichtung in Aktien konkret in Amerika und Europa - dort die
Eurozone. Neutral bis untergewichtet ist die Position
asiatisch-pazifischen Raum und den Emergin Markets. Vorsichtig
betrachten die Experten aktuell Großbritannien aufgrund der
strukturellen Folgen des Brexit.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: