BREXIT – Rechtliche Grundlagen des post BREXIT Verhältnisses zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich

BREXIT – Rechtliche Grundlagen des post BREXIT Verhältnisses zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich

14 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU mit
31.12.2020 bildet das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen
der EU und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und
Nordirland die rechtliche Basis sowohl für die Ordnung der
Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Partnern als auch für
eine Zusammenarbeit in ausgewählten politischen Agenden. Ist das
Abkommen bloß ein weiteres Freihandelsabkommen oder ist doch mehr
dahinter? Die Erbringung von Dienstleistungen durch
UK-Unternehmen in der EU und umgekehrt genießen nicht mehr die im
Binnenmarkt selbstverständlichen regulatorischen Erleichterungen.
Ob Dienstleister jetzt im gegenseitigen Verhältnis wie
Drittstaatsangehörige behandelt werden sowie ausgewählte
Regelungen und Regelungslücken erfahren Sie in diesem fwp
Law To Go Podcast von fwp Associate Philip Gailer. Er ist
spezialisiert auf Banking & Finance sowie crossborder
Corporate/M&A. Hören Sie gleich rein!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: